Und auch in Österreich können wir gleich damit anfangen die Stiftungen oder das Bankgeheimnis abzuschaffen. Beides dient nur den Überreichen, um ihren Reichtum zu verschleiern und Steuern zu stehlen.
Vermögen von Überreichen einfrieren
Vermögen von Überreichen (Oligarchen) einfrieren. Jachten konfiszieren. Einreiseverbote für Verbrecher. Aber auch Milliardenbudgets für Aufrüstung über Nacht. Alles ist möglich, wenn unsere Politiker:innen und ihre Geldgeber es wollen.Und genauso ist es natürlich möglich, den Sozialstaat auszubauen, Arbeitszeit zu verkürzen, Energieversorgung nachhaltig zu gestalten, Öffis gratis zu machen oder ein Grundeinkommen einzuführen. Wir sehen heute, was alles binnen kürzester Zeit möglich …
Energieversorgung in den gesellschaftlichen Besitz
Wir müssen endlich Dinge, die grundlegend für ein gutes Leben sind und die jede:r braucht, in gesellschaftlichen Besitz bringen und unter demokratische und transparente Kontrolle stellen. So zum Beispiel bei der Energieversorgung. Anstatt jetzt mit Steuergeld die Gewinne der Konzerne und ihre gierigen Besitzer:innen zu fördern, könnten wir jetzt eine nachhaltige und gemeinwohlorientierte Energieversorgung aufbauen. Im Besitz von uns allen, …
Strom zum Selbstkostenpreis!
Produkte und Dienstleistungen der grundlegenden Infrastruktur, die jede:r braucht, müssen einfach komplett aus den Marktzwängen befreit werden. So auch die Stromgewinnung, die der Gesellschaft von der Gesellschaft zu Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt werden muss. Da braucht es keinen Wettbewerb, keine Unternehmen, die ineffiziente Doppelgleisigkeiten aufbauen, die wir alle bezahlen müssen. Keine Konzerne, die sowieso wie immer Preisabsprachen treffen, um unser …
Ein „Unmöglich“ gibt es nicht in der Politik
Sie und ihre Regeln und Gesetze sind von Menschen gemacht und jederzeit veränderbar. Das sehen wir jetzt gerade wieder eindrücklich. Wenn zum Beispiel Deutschland über Nacht 100 Milliarden für Rüstung lockermacht. Wenn die Grenzen für Geflüchtete geöffnet werden und ihnen unbürokratisch Aufenthalt und Zugang zum Arbeitsmarkt ermöglicht wird. Wenn der internationale Handel mit einem Fingerschnippen umgebaut wird. Wenn gewisse Produkte …
Mehr Mitbestimmung
Wenn die Löhne stagnieren und die Preise steigen, dann lässt sich daraus vor allem eines schlussfolgern: die Profite von Unternehmen steigen. Nicht von allen, nicht überall – aber in der kapitalistischen Wertschöpfungskette reichen schon ein paar wenige Entscheidungen in relevanten Vorstandsetagen aus, um eine Kettenreaktion im Preisniveau auszulösen. Und gerade diejenigen, die bei diesen Entscheidungen keinerlei Mitbestimmungsrecht haben, sind am …
Arbeitet ihr gerne für die Überreichen?
Und? Arbeitet ihr gerne für die G’stopften? Den Adel? Die Überreichen? Die Gierigen?
Häufig handeln wir erst dann, wenn es schon zu spät ist
Häufig handeln wir erst dann, wenn es schon zu spät ist. Wir betreiben viel eher Symptombekämpfung, als dass wir an der Wurzel der Probleme ansetzen. Institutionen wie die der Polizei sind ein Paradebeispiel. Statt uns als Gesellschaft damit auseinanderzusetzen, wie Kriminalität entsteht und wächst, reagieren wir erst, wenn es zu spät ist. Die Idee, die Polizei würde Verbrechen verhindern, ist …
18 Sekunden für ein Jahresgehalt
Auch wenn er schläft.Glaubt irgendjemand ernsthaft, dass das noch irgendwas mit Leistung zu tun hat? Dass das gerecht ist? Dass es akzeptabel ist, wenn sich einer so pervers viel nimmt, während andere kein Dach über dem Kopf haben? Wir dachten, wir hätten den Adel überwunden, aber er hat sich nur umbenannt. Die Superreichen, die Überreichen sind der neue Adel und …
ÖVP-Inzidenz
Wie hoch ist eigentlich die Sieben-Tage-Inzidenz bei strafrechtlichen Ermittlungen gegen ÖVPler?