Wer will nach der Coronakrise weitermachen wie bisher?
Immer wachsam
Auch in Zeiten der Krise, in der wir als Gesellschaft zusammenhalten, müssen wir als demokratische BürgerInnen auch immer wachsam und demokratisch sein. Wir müssen offen diskutieren und debattieren können, ohne das KritkerInnen sofort als Nestbeschmutzer bezeichnet werden. Wir müssen auch über Katastrophen wie in Ischgl reden und nicht alles unter dem Deckmantel des nationalen Schulterschlusses totschweigen. Ja, wir wollen alle …
Neue Wirtschaftsregeln
Nutzen wir die Coronakrise und ändern das, was 99 Prozent der Menschen sowieso schon immer haben wollten: Regionales Wirtschaften in kleinen und mittleren Unternehmensstrukturen. Steuerpflicht dort, wo Gewinne erarbeitet werden. Starke Antimonopolgesetze, die verhindern, dass Weltkonzerne alle anderen vom Markt drängen. Demokratie in den Betrieben, weil nicht nur der Besitzer das Unternehmen ist. Diese Punkte sind absolut mehrheitsfähig. Setzen wir …
Zeit für Neues
Binnen Stunden kollabiert der Kapitalismus, wenn die Menschen nicht wie verrückt dauerkonsumieren. Dann geht gar nichts mehr ohne massivste Staatshilfen und Interventionen. Das haben wir jetzt bei jeder Krise erlebt, aber jedes Mal kommt die Hilfe nur den Firmen und dort auch vor allem den großen und den Banken zu Gute. Jede Krise ist auch eine Chance, wenn wir sie …
Wandel heißt auch Anpacken
„In Krisenzeiten zeigt sich, wer in unserer Gesellschaft systemrelevant ist. Es sind nicht die Banken und Milliardäre, sondern normale Menschen wie du und ich, die unsere Gesellschaft tragen und erhalten. In der aktuellen Gesundheitskrise, die COVID-19 ausgelöst hat, sind das vor allem Personen, die im Gesundheitssystem arbeiten. KrankenpflegerInnen, RettungssanitäterInnen, ÄrztInnen, Reinigungskräfte. Aber genauso auch die VerkäuferInnen, LieferantInnen, Reinigungskräfte und viele, …
Gesundheit ist Aufgabe der Gesellschaft
Hier hat der Markt nichts zu suchen, weil er es einfach nicht kann und niemand mit Gesundheit Profite machen soll. Vor paar Wochen hätten wir mit den Marktradikalen darüber noch streiten müssen. Heute sind sie alle ganz kleinlaut oder rufen nach noch mehr Staatshilfen für die Privatwirtschaft. Denn das Corona-Virus zeigt uns klar: Sicher und widerstandsfähig sind nur die Gesellschaft …