Die Frage, was Arbeit wert ist wurde privatisiert und der unsichtbaren Hand des Marktes überlassen. Das hat dazu geführt, dass manche Spekulanten in Minuten das verdienen, was andere für harte Arbeit in einem Jahr nicht bekommen. Es ist eine der zentralen Faktoren, die unser Leben bestimmen, aber über die Kollektivvertragsverhandlungen und im besten Fall ein paar Prozentpunkte Erhöhung minus Inflation …
Die Gier der Superreichen
Superreiche gab es immer schon und eine wirklich gerechte Verteilung von Einkommen und Vermögen noch nie. Manches war früher aber schon deutlich anders und besser. So war es für die meisten Großunternehmer noch normal, große Teile des Ertrages in die Betriebe, in Mitarbeiterwohnungen oder anständige Löhne zu investieren. Oft auch nicht uneigennützig, weil Mitarbeiter mit halbwegs vernünftigen Löhnen, auch mehr …
Das ist Politik
Die Banker, die Manager und Superreichen bekommen nicht zufällig alle Gewinne der Wirtschaft. Es ist unsere Politik, die das ermöglicht und zulässt. Das ist kein Naturgesetz. Das geht auch anders. Das war auch schon anders. Und was ist passiert? Ganz einfach. Die Sozialdemokraten haben uns verraten und an die Reichen verkauft. Du willst das sich das ändert? Hoffen ist gut, …
Die Reichen zur Kasse
Lange genug haben uns unsere Volksvertreter an die Reichen verraten und verkauft. Während deren Steuern ins Bodenlose fielen und selbst die oft umgangen werden, muss die große Mehrheit alle Kosten schultern. Diese Mehrheit sagt nun „Genug ist genug“. Die Mehrheit will einen Wandel. Wir sind bereit diesen Wunsch umzusetzen: Das Parlament aus dem Würgegriff der Marktfundamentalisten und der roten Mitläufer …