Schritt 9: Krisenkosten gemeinsam schultern
Die Frage ist ganz einfach: Wer soll die Krisenkosten zahlen? Die, die eh schon die meisten Steuern durch Arbeit beitragen,
Die Frage ist ganz einfach: Wer soll die Krisenkosten zahlen? Die, die eh schon die meisten Steuern durch Arbeit beitragen,
Wir wollen, dass alle sicher durch die Krise kommen. Dass niemand Angst um seine Existenz haben muss. Und dass sich
Bei der letzten Krise sowie allen zuvor haben wir normale Bürger:innen schon die Rechnung gezahlt. Indem unsere Löhne stagnierten, die
Nutzen wir sie und ändern unser Gesellschafts- und Wirtschaftssystem, unter dem wir doch, ehrlich gesagt, alle leiden. Die einen, die
Schon so viele Menschen sind arbeitslos und in Kurzarbeit und Meldungen von Massenkündigungen bei MAN oder Sacher lassen uns erahnen,
Nachdem sich ohnehin fast nur wohlhabende Menschen ein Elektroauto, oft sogar nur als Zweitwagen, leisten können und dieses dann sehr
Seit Jahrzehnten wird vor der Klima- und Umweltkrise gewarnt, genauso wie vor stagnierenden und sinkenden Reallöhnen, dem Steuerbetrug der Reichen
In den letzten Jahren und Jahrzehnten wurde uns immer erklärt, dass die Steuern für Reiche und Konzerne sinken müssen und
Der Gedanke an Miete, ans Umziehen, an den Hauskredit, an Maklergebühren etc. wird bei immer mehr Menschen zur Horrorvorstellung. Und
Nicht mal mehr sein grundlegendstes Versprechen, die Steigerung des materiellen Wohlstandes, auch der Armen, kann oder will er noch erfüllen.