Amazon könnte nichts machen ohne ausgebildete Mitarbeiter:innen. Ohne Straßen, Schienen und Häfen. Ohne Rechtssicherheit und Krankenversorgung für die Angestellten. Ohne Internet, Grundlagenforschung an den Universitäten und so weiter und so fort. All das bringen wir gemeinsam als Gesellschaft hervor und all das muss auch finanziert werden. Dazu muss jeder Mensch und auch jedes Unternehmen einen Beitrag leisten. Wer das nicht …
Du zahlst mehr Steuern als Starbucks
2013 hat Starbucks in Österreich bei einem Umsatz von 11 Millionen Euro Steuern von nur 1.311 Euro bezahlt. Das überbietet fast jede:r in Österreich. Alle kleinen und mittleren Unternehmen sowieso. Starbucks ist dabei nur einer von vielen internationalen Konzernen, die nicht ihren Anteil an Steuern beitragen wollen. Ganz im Gegenteil sogar. Sie lobbyieren in der Politik und kaufen sich Politiker:innen, …
Erinnerst du dich noch?
So wie viele Leaks davor haben die Panama Papers bewiesen, was die Reichen und Konzerne wirklich tun. Was ist danach passiert? Nichts. Oder CumEx? Als die Reichen, Banken und Konzerne die BürgerInnen Europas um mindestens 55 Milliarden Euro bestohlen haben? Was ist passiert? Nichts, und die ersten Fälle verjähren gerade. Oder als heraus kam, dass Apple, Google, Amazon und Konsorten …
Was bringt uns das?
Sie verstecken das Geld, das wir erarbeiten, in Steueroasen und wir hofieren sie auch noch überall. In der Politik, in den Medien, bei Veranstaltungen usw. Und das, obwohl sehr viele von ihnen Diebe sind. Sie haben Steuern gestohlen und verstecken ihre Beute auf Inseln. So wie es früher Piraten mit ihrem Diebesgut machten. Der Unterschied: die Piraten wurden für ihre …
Die hofierten Diebe
Sie stehlen weltweit hunderte, wenn nicht gar tausende Milliarden Euro und trotzdem wird Politik nach ihren Wünschen gemacht. Wir reden von den reichsten 0,1 Prozent. Jene, die wir früher die Adeligen nannten und angeblich abgeschafft haben. Wir haben ihnen nur den Titel genommen. Denn unfassbar reiche Menschen, noch viel reicher als die Adeligen früher, gibt es noch immer. Viel mächtiger …
Zeit für eine 180-Grad-Wende
Zigmillionen, wenn nicht schon hunderte Millionen Menschen haben ihre Jobs verloren. Vielleicht die größte Wirtschaftskrise überhaupt steht uns bevor. Die Regierungen fördern die Großen und die Banken, während die normalen Menschen, die EPUs und die KMUs oft ganz auf der Strecke bleiben oder die Bürokratie sie zermürbt. Jetzt ist es Zeit, die Politik für die Überreichen zu beenden. Beenden wir …
Genug gestohlen
Jedes Jahr werden uns in Europa und dem Rest der Welt hunderte, wenn nicht gar tausende Milliarden gestohlen. Von Konzernen und ihren superreichen BesitzerInnen. Und unsere PolitikerInnen haben die meisten dieser Diebstahlsarten sogar auch noch legalisiert. Jetzt stehen wir wohl vor der größten wirtschaftlichen Krisen überhaupt und was macht die Politik? Sie verschuldet uns auf Jahrzehnte, anstatt das Geld zu …
Das brauchen wir auch in Österreich
Sagt einem ja der Hausverstand, dass man einen Steuerhinterzieher nicht auch noch mit Steuergeld fördert. Dann hätten wir mehr Geld für KMUs und EPUs, die für regionale Wertschöpfung sorgen. Es wäre hoffentlich auch der Startschuss für ein massives Vorgehen gegen diese Konzernsteuerhinterzieher. Wer in Österreich keine Steuern zahlt, macht in Österreich keine Geschäfte. Wer in Europa keine Steuern zahlt, macht …
Was würden sie antworten?
Lieber König, wärst du so nett und gibst deine Macht ab, damit wir eine Demokratie sein können? Lieber Pharao, wärst du so nett nicht alle unsere Energie in den Bau von nutzlosen Pyramiden zu stecken, sondern lieber Schulen und Krankenhäuser zu bauen? Liebe Milliardäre, wärt ihr so nett und würdet nicht so viele Steuern hinterziehen und nicht permanent für noch …
Neue Wirtschaftsregeln
Nutzen wir die Coronakrise und ändern das, was 99 Prozent der Menschen sowieso schon immer haben wollten: Regionales Wirtschaften in kleinen und mittleren Unternehmensstrukturen. Steuerpflicht dort, wo Gewinne erarbeitet werden. Starke Antimonopolgesetze, die verhindern, dass Weltkonzerne alle anderen vom Markt drängen. Demokratie in den Betrieben, weil nicht nur der Besitzer das Unternehmen ist. Diese Punkte sind absolut mehrheitsfähig. Setzen wir …