Und wer zahlt die Differenz?
Richtig, alle Nicht-Reichen. Die, die arbeiten gehen, tragen einen immer größeren Teil zu unserem Allgemeinwohl, zum Erhalt unserer Infrastruktur, unserer
Richtig, alle Nicht-Reichen. Die, die arbeiten gehen, tragen einen immer größeren Teil zu unserem Allgemeinwohl, zum Erhalt unserer Infrastruktur, unserer
Firmen wie Starbucks kommen in Länder wie Österreich, verdrängen mit ihren gewaltigen Marketingbudgets und ihrer Finanzkraft kleine und mittlere Betriebe
In den letzten Jahren und Jahrzehnten wurde uns immer erklärt, dass die Steuern für Reiche und Konzerne sinken müssen und
Alle im Parlament, die daran nichts ändern, vertreten mich und alle anderen arbeitenden Menschen nicht. Ich trage gerne meine Steuern
Ja, das ist unser System seit Jahrzehnten. Und wenn wer sagt, dass das so nicht weitergeht heißt es immer, dass
Heute haben wir Kaffee vor dem Starbucks in Wien Neubau ausgeschenkt, damit es hier auch mal Kaffee ohne “Steueroptimierung” gibt.
Warum soll ich für meine körperliche Arbeit mehr Steuern bezahlen als Konzerne und ihre Besitzer:innen, die an der Arbeit anderer
Amazon könnte nichts machen ohne ausgebildete Mitarbeiter:innen. Ohne Straßen, Schienen und Häfen. Ohne Rechtssicherheit und Krankenversorgung für die Angestellten. Ohne
2013 hat Starbucks in Österreich bei einem Umsatz von 11 Millionen Euro Steuern von nur 1.311 Euro bezahlt. Das überbietet
It´s a thinker 🙂 Schönen Sonntag euch allen!