Und weiter mit einem ganz zentralen Punkt aus unserem Zukunftsprogramm: #4 Journalismus von Journalist:innen Obwohl sie eine zentrale Säule unserer Demokratie sind, überlassen wir Medien vollkommen dem Markt und den Macht- und Profitinteressen ihrer Besitzer:innen. Sie sind von Werbekund:innen abhängig und was der/die Chef:in nicht will, wird nicht geschrieben, oder eben schon, wenn es gerade einen netten Golfnachmittag mit der …
Arbeitszeit anpassen
Weiter geht´s mit der Vorstellung unseres Zukunftprogrammes für Österreich. Heute mit der Arbeitszeitverkürzung. #3 Arbeitszeit anpassen Seit 45 Jahren haben wir in Österreich die Arbeitszeit für alle nicht mehr reduziert. Seither sind wir natürlich produktiver geworden, haben extrem hohe Gewinne erarbeitet und durch Automatisierung und Digitalisierung verändert sich ohnehin alles grundlegend. Aber, die Arbeitszeit wurde nicht mehr angepasst. Nun stehen …
Die Gewinne denen, die sie erarbeiten
Und weiter geht es mit der Vorstellung der Inhalte unserer Partei und unseres Zukunftsprogrammes. Heute mit unserem Vorschlag, wie alle an den Gewinnen, die durch gemeinsame Leistung und gesellschaftlichen Besitz entstehen, teilhaben können. #2 Die Gewinne denen, die sie erarbeiten Wirtschaftlicher Erfolg ist immer der Erfolg von vielen Menschen, eingebettet in einer Gesellschaft und einen Staat. Er ist keine Leistung …
Du wolltest schon immer wissen, wofür der Wandel inhaltlich steht?
Dann bist du hier genau richtig, denn ab heute stellen wir unser Zukunftsprogramm in 10 Schritten vor. Beginnen wir gleich mit der gesellschaftlichen Grundversorgung, denn hier sehen wir gerade dieser Tage, wie wichtig sie für uns alle ist. #1 Grundversorgung ist Gesellschaftssache Wie wichtig eine starke gesellschaftliche Grundversorgung ist, sehen wir gerade jetzt in der Coronakrise. Das sehen wir in …
Du bist auch für ein Grundeinkommen?
Dann ist Wandel die einzig richtige Partei für dich in Österreich. Niemand hat sonst das Grundeinkommen im Programm. Und nicht nur bei der Wahl, sondern auch als Mitglied und/oder als Mitmacher:in bist du herzlich willkommen 😀 Mehr dazu hier: https://mitmachen.derwandel.at
Bringen wir unsere Demokratie ins 21. Jahrhundert
Bürger:innenräte sind dafür eine zentrale Institution, die sich schon in vielen Ländern behauptet hat. Durch sie können sich viel mehr Menschen unabhängig von Parteien und Wahlen in den demokratischen Prozess einbringen. Und zwar wirklich einbringen, weil sie nicht nur Stimmvieh sind. Sie können ihre Vorstellungen und Wünsche vielen anderen, ganz unterschiedlichen Menschen im Bürger:innenrat präsentieren und mit ihnen darüber diskutieren. …
Wir wollen endlich Politik des 21. Jahrhunderts
Es ist das 21. Jahrhundert und wir wollen endlich Politik des 21. Jahrhunderts, die bei den Menschen ankommt. Damit wir unsere Umwelt und unser Klima retten und erhalten. Damit wir die Früchte unserer Arbeit mit einem Grundeinkommen und kürzeren Arbeitszeiten ernten können. Damit niemand auf der Welt unter Hunger, Krieg oder Armut leiden muss. Damit wir alle gleich als Menschen …
Anerkennen wir unsere Gleichheit als Menschen und leben wir unsere Unterschiedlichkeiten.
Niemand passt in die engen Normen unserer kleinbürgerlichen Politik und Medien. Niemand erfüllt alle Vorgaben und passt exakt in irgendein Pseudokastl. Wir sind alle gleich als Menschen und wir sind alle unterschiedlich als Identitäten. Deshalb Gleichheit vor dem Gesetz als ersten Schritt. Gleichheit als Menschen in unserem Tun und Denken als zweiten Schritt. Und Freiheit und Rock´n Roll als Früchte …
Die Zeit ist reif für ein Grundeinkommen
Es ist die Antwort auf viele Fragen und Probleme des 21. Jahrhunderts. Es ist der nächste große Wurf zu einer fortschrittlichen Gesellschaft, in der jede:r nach seinen Wünschen und Bedürfnissen einen Beitrag zur Gesellschaft leisten kann. Und in der wir alle frei sind von Existenzängsten, um die Potenziale in uns allen wirklich zu entfalten. So wie früher große Dinge wie …
Zeit für mehr Demokratie
Demokratie ist kein starres Konstrukt, sondern muss sich ständig weiter entwickeln und mit der Zeit wandeln. Was früher gewaltige demokratische Errungenschaften waren, sind heute oft völlig veraltete Strukturen, die nicht mehr wirklich demokratisch sind und keinen Mehrwert liefern. So wie der Bundesrat, die zweite Kammer des Parlaments. Seine Mitglieder werden nicht von der Bevölkerung gewählt und seine Aufgaben und seine …