Wir müssen endlich Dinge, die grundlegend für ein gutes Leben sind und die jede:r braucht, in gesellschaftlichen Besitz bringen und unter demokratische und transparente Kontrolle stellen. So zum Beispiel bei der Energieversorgung. Anstatt jetzt mit Steuergeld die Gewinne der Konzerne und ihre gierigen Besitzer:innen zu fördern, könnten wir jetzt eine nachhaltige und gemeinwohlorientierte Energieversorgung aufbauen. Im Besitz von uns allen, …
Lasst uns ein Gutes Leben möglich machen
Am 5. Jänner war der „Fat Cat Day“. Die multiplen Krisen der letzten Jahre haben österreichs Top-Manager nicht getroffen. Im Gegenteil. Gehen wir von einem 12-Stunden-Tag aus, bekommt ein Chef eines börsennotierten Unternehmens schon nach vier Tagen so viel, wie ein:e Durchschnittsverdiener:in. Der Chef der Wienerberger AG müsste nur 1,6 Tage arbeiten. Gleichzeitig haben wir auch gesehen, wie schlecht jene …
Weg mit der Korruption, her mit dem Wandel
Ja, in Österreich müssen wieder Menschen am Gang liegen. Weil gerade sehr viele Menschen krank sind; natürlich auch die Menschen, die in Gesundheitsberufen arbeiten und durch das Kaputtsparen einfach viel zu wenig Personal vorhanden ist. Die arbeiten sich kaputt, weil sie trotzdem um fast jeden Preis den Menschen in Not helfen wollen. Und die Politik schaut zu, tut nichts und …
Die Reichen leben von der Krise
WIR haben keine Krise. Die 95 Prozent der Bevölkerung. Wir, die für unser Geld arbeiten gehen müssen. Die für Wohnen, Heizen oder Essen unseren monatlichen Lohn brauchen. Die stecken in der Krise. Aber WIR, im Sinne von wir alle, nicht. Denn die Reichen und die Überreichen feiern gerade die Party ihres Lebens. Mit Renditen, die sie unter dem Deckmantel der …
Zeit, unangenehme Fragen zu stellen
Fragen, die wir immer wieder an den Bundespräsidenten und die grüne Parteiführung stellen, aber die konsequent nicht beantwortet werden. Weil es unangenehm ist und weil viele auch wissen, dass es nicht richtig ist, was sie hier tun, aber Posten und Gehalt sind wohl zu verlockend. Und natürlich gibt es auch viele, die sich der Problematik in keiner Weise bewusst sind …
Glaube ist Privatsache
Die zweite Hinrichtung eines Demonstranten im Iran zeigt die Brutalität des Regimes. Sie zeigt aber, wie auch die Ankündigung über das Ende der Sittenpolizei, dass die Proteste den Machthabern Angst machen. Die Proteste, an deren Spitze Frauen stehen, die ihre Freiheit erkämpfen wollen. Im Iran zeigt sich gerade in äußerster Form, was für alle Religionen gilt. Emanzipation der Sprache, des …
Inklusion ist Menschenrecht
Gestern hat der österreichische Behindertenrat Forderungen an die Regierung gestellt. Neben der Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung wird beispielsweise ein Inklusionsfonds, umfassende Barrierefreiheit und ein inklusiver Zugang zu Bildung gefordert. Österreich braucht einen echten, sinnvollen Nationalen Aktionsplan, der die Forderungen von Menschen mit Behinderung miteinbezieht. Hier der Link zum Positionspapier: https://www.behindertenrat.at/wp-content/uploads/2022/11/Forderungen-Positionspapier-Behindertenrat.pdf
Wir haben genug von dieser Regierung
Die Regierung hat fertig. Und wenn wir wirklich eine Veränderung wollen, dann können wir jetzt nicht die Roten wählen und den ganzen Teufelskreis wieder von vorne starten. Es braucht neue Parteien, neue Ideen und neue Menschen im Parlament. Es braucht Wandel im Parlament. Dafür haben wir uns gegründet, dafür treten wir an. Sei dabei: https://mitglied.derwandel.at
Fossilien gehören ins Museum
Fossilien verbrennen bringt uns um. Von Fossilien regiert werden ebenso. Und trotzdem machen wir beides. Warum? Weil ihre Propaganda extrem ist. Weil sie Geld ohne Ende haben. Weil sie uns mit ihren Medien zu Boden agitieren. Weil ihre „soziale“ Medien uns jede freie Sekunde zudröhnen. Weil wir nicht sagen: Genug ist genug. Im Internet, auf der Straße, in der Arbeit, …
Treten wir der Gewalt gemeinsam entgegen
Gewalt an Frauen und geschlechterspezifische Gewalt ist allgegenwärtig. Gerade Reaktionen auf die feministischen Kämpfe im Iran haben in den letzten Wochen noch einmal deutlich gezeigt, dass diese Gewalt System hat. In Österreich wurden allein in diesem Jahr bereits 28 Frauen von Männern getötet, in 27 Fällen waren die Täter Teil des nahen Umfelds der Opfer. Geschlechterspezifische Gewalt gibt es überall, …