Es darf doch in der Politik nicht immer nur ums Geld gehen.

Alex Ilisei Armut, Demokratisches Wirtschaften, Gemeinwohl, Gerechtigkeit, Löhne & Gehälter, Teuerung, Vermögensverteilung Kommentieren

Stimmt. Tut es aber auch nicht. Es geht immer nur dann ums Geld, wenn es für Soziales, Bildung, Gesundheit, Pensionen, also für die Menschen gebraucht wird. Dann gibt es nur ein paar Almosen, aber mehr ist ja angeblich nicht vorhanden. Aber wehe, es geht um Banken, Konzerne und Krieg. Da sind keine Milliardenbeiträge zu hoch und man kann gar nicht …

85 Prozent der Menschen machen sich Sorgen über die zusehends aufgehende Schere zwischen Arm und Reich. Handeln wir endlich und bitten die Reichen zur Kasse!

Die Reichen zur Kasse!

Fayad Mulla Demokratisches Wirtschaften, Krise und Verteilungsfragen, Menschenrechte, Wahlen Kommentieren

Als wir uns vor 10 Jahren aufgemacht und den Wandel gegründet haben, war schon damals das Thema Verteilungsgerechtigkeit für uns im Zentrum der politischen Frage. Also die Verteilung von Macht, Vermögen, Einkommen, Chancen, Ressourcen etc. Und diese Umfrage zeigt uns klar, dass wir am richtigen Weg waren und sind. Jetzt ist es für uns alle Zeit, uns aufzumachen und dieses …

"Unsere Inflation sind die Rekordgewinne der Reichen und ihrer Konzerne" Zeit für eine neue Wirtschaftsordnung - Fayad Mulla, Wandel Vorsitzender

Zeit für eine neue Wirtschaftsordnung

Fayad Mulla Demokratisches Wirtschaften, Gemeinwohl, Menschenrechte, Zukunft Kommentieren

Dieses System liefert nicht mehr und wir haben hier einen Vorschlag, wo es hingehen soll. Und zwar in Richtung wirklich demokratischem Gesellschafts- und Wirtschaftssystem. Unser Ziel ist es, eine Demokratie zu schaffen, in der das Gute Leben für alle gedeiht und die Potenziale aller entfaltet werden. Eine Demokratie nicht nur als Wahlsystem, sondern als Gesellschafts- und Wirtschaftssystem. Die in allen …

Für jeden Euro, den ein Banker "verdient", vernichtet er sieben Euro an gesellschaftlichem Wohlstand.

Gute Löhne für gute Arbeit.

Fayad Mulla Banken, Gemeinwohl Kommentieren

Reden wir darüber, welche Jobs wir als Gesellschaft für wertvoll halten und welche auch ökonomisch bewiesen nur schaden. Investmentbanker oder Steueroptimierer fallen klar in die zweite Kategorie. Also gibt es auch keinen Grund, diese Jobs zu erlauben. Wir gestatten ja auch nicht Dieben oder Kunstfälschern ihr “Handwerk”. Stellt euch mal die unglaublichen finanziellen Mittel vor, die für ehrliche Arbeit frei …

Wir gehen hackln - die Reichen cashen ab. Zeit für Wandel

Danke, Steiermark, für dieses klare Statement.

Fayad Mulla Arbeit, Armut, Gemeinwohl, Krise und Verteilungsfragen, Neue Oligarchie Kommentieren

Ja, wir gehen nur mehr für die Reichen und ihre Konzerne arbeiten. Das sehen wir jetzt gerade in dieser “Inflationskrise”, die in Wahrheit eine Gierkrise der Gstopften ist, so gut wie selten zuvor. Und Türkis-Grün subventioniert auch noch mit unserem Steuergeld Unternehmen, egal ob sie gewinnbringend sind oder nicht, während so viele von uns arbeitenden Menschen nicht mehr wissen, wie …

Private Energiekonzerne und ihre Besitzer haben kein Interesse an stabiler, günstiger und nachhaltiger Energieversorgung,. Sie haben nur ein einziges Ziel: ihre Kund*innen so gut es geht auszunehmen. Energieversorgung gehört in gesellschaftlichen Besitz und unter demokratische und transparente Kontrolle.

Das Gemeinwohl muss im Vordergund stehen

Fayad Mulla Aktuell, Demokratisches Wirtschaften, Gemeinwohl, Zukunft Kommentieren

Wir müssen endlich Dinge, die grundlegend für ein gutes Leben sind und die jede:r braucht, in gesellschaftlichen Besitz bringen und unter demokratische und transparente Kontrolle stellen. So zum Beispiel bei der Energieversorgung. Anstatt jetzt mit Steuergeld die Gewinne der Konzerne und ihre gierigen Besitzer:innen zu fördern, könnten wir jetzt eine nachhaltige und gemeinwohlorientierte Energieversorgung aufbauen. Im Besitz von uns allen, …

Kompromisse sind nicht immer das Beste

Fayad Mulla Demokratie, Gemeinwohl, Politik, Zukunft Kommentieren

Es braucht mehr kompromisslose Politik. Die Idee der Mitte-Politik, der Kompromiss-Politik verkauft uns ein falsches Bild. Es wird eine Einigung zweier vermeintlich gleichwertigen Positionen gesucht. Und in manchen Fällen ist diese Gleichwertigkeit eben ganz klar nicht gegeben. Wenn es darum geht, Menschen im Mittelmeer ertrinken zu lassen oder nicht, braucht es keinen Kompromiss. Wenn es darum geht, ob Menschen ihrem …

Der Kapitalismus erstickt die Solidarität

Fayad Mulla Gemeinwohl, Kapitalismus Kommentieren

In unserem kapitalistischen Wirtschaftssystem wird uns Tag für Tag vorgegaukelt, wir müssen mit unseren täglichen individuellen Aufgaben und Problemen alleine zurechtkommen. Unsere eigenen Interessen, unser Erfolg oder auch nur das Streben nach einem guten Leben stünden gegen das Interesse der anderen. Und uns wird keine Zeit und kein Raum geboten, uns selbst mit Dingen auseinanderzusetzen, uns zu emanzipieren und im …

Arme spenden mehr als Reiche! Während die Reichsten nur ca. 0,9 Prozent des eigenen Jahreseinkommens für Spenden ausgeben, sind es im Bereich des Mittelstands 1,5 Prozent und bei den ärmsten der Bevölkerung gar 1,9 Prozent. Das sind die wahren Philanthropen.

Die Reichen sind Blender

Fayad Mulla Armut, Gemeinwohl, Neue Oligarchie Kommentieren

Überall bekommen wir Propagandabilder von den Reichen vorgesetzt, die mit der Realität rein gar nichts zu tun haben. Wenn sie als die Leistungsträger dargestellt werden, obwohl es die Arbeiter zum Beispiel am Hochofen oder die Angestellten in der Forschung sind, die wirkliche Schwerstarbeit leisten. Wenn sie als die wahren Risikoträger präsentiert werden, obwohl niemand mehr Risiko trägt als Hackler, wenn …