Wir müssen endlich Dinge, die grundlegend für ein gutes Leben sind und die jede:r braucht, in gesellschaftlichen Besitz bringen und unter demokratische und transparente Kontrolle stellen. So zum Beispiel bei der Energieversorgung. Anstatt jetzt mit Steuergeld die Gewinne der Konzerne und ihre gierigen Besitzer:innen zu fördern, könnten wir jetzt eine nachhaltige und gemeinwohlorientierte Energieversorgung aufbauen. Im Besitz von uns allen, …
Kompromisse sind nicht immer das Beste
Es braucht mehr kompromisslose Politik. Die Idee der Mitte-Politik, der Kompromiss-Politik verkauft uns ein falsches Bild. Es wird eine Einigung zweier vermeintlich gleichwertigen Positionen gesucht. Und in manchen Fällen ist diese Gleichwertigkeit eben ganz klar nicht gegeben. Wenn es darum geht, Menschen im Mittelmeer ertrinken zu lassen oder nicht, braucht es keinen Kompromiss. Wenn es darum geht, ob Menschen ihrem …
Der Kapitalismus erstickt die Solidarität
In unserem kapitalistischen Wirtschaftssystem wird uns Tag für Tag vorgegaukelt, wir müssen mit unseren täglichen individuellen Aufgaben und Problemen alleine zurechtkommen. Unsere eigenen Interessen, unser Erfolg oder auch nur das Streben nach einem guten Leben stünden gegen das Interesse der anderen. Und uns wird keine Zeit und kein Raum geboten, uns selbst mit Dingen auseinanderzusetzen, uns zu emanzipieren und im …
Die Reichen sind Blender
Überall bekommen wir Propagandabilder von den Reichen vorgesetzt, die mit der Realität rein gar nichts zu tun haben. Wenn sie als die Leistungsträger dargestellt werden, obwohl es die Arbeiter zum Beispiel am Hochofen oder die Angestellten in der Forschung sind, die wirkliche Schwerstarbeit leisten. Wenn sie als die wahren Risikoträger präsentiert werden, obwohl niemand mehr Risiko trägt als Hackler, wenn …
Schluss damit!
Wir werden von den G’stopften ausgenommen. Tagtäglich, indem sie sich die Gewinne aus UNSERER Arbeit einstecken. Nach der Bankenkrise, als wir IHRE Banken gerettet haben, nach der Coronakrise, als wir IHRE Unternehmen und Gewinne finanziert haben, dürfen wir nun wieder IHRE Gewinne subventionieren, denn das unternehmerische Risiko wird auf uns Arbeiter:innen und Angestellte abgewälzt. Läuft alles super, stecken sich die …
Kapitalismus dient nur wenigen
Es geht nur darum: Luxus und immer mehr Luxus für einige wenige zu produzieren. Das ist das einzige Ziel dieses Systems. Es ist seine grundlegende Funktionsweise. Ende von Armut. Glück. Gesundheit. Freude. Das alles sind keine Ziele dieses Systems und sie finden sich daher in seiner Grundfunktionsweise nicht wieder. Dort geht es nur um die Steigerung von Gewinnen, der Akkumulation …
Kapitalismus hilft nur den Reichen
Fast ausnahmslos spült dieses System die unehrlichsten, die narzisstischten, die unsozialsten, die gierigsten, oft unfähigsten und unsolidarischten Menschen ganz nach oben. Das gilt für Politik genauso wie für Unternehmen, Konzerne und Medien. Wer nur an sich und seinen Reichtum denkt und bereit ist, alle Mitmenschen diesem Ziel unterzuordnen, ist ein Wunschkandidat der Reichen und Überreichen. Solche Menschen lassen sie ihre …
Inklusion ist Menschenrecht
Gestern hat der österreichische Behindertenrat Forderungen an die Regierung gestellt. Neben der Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung wird beispielsweise ein Inklusionsfonds, umfassende Barrierefreiheit und ein inklusiver Zugang zu Bildung gefordert. Österreich braucht einen echten, sinnvollen Nationalen Aktionsplan, der die Forderungen von Menschen mit Behinderung miteinbezieht. Hier der Link zum Positionspapier: https://www.behindertenrat.at/wp-content/uploads/2022/11/Forderungen-Positionspapier-Behindertenrat.pdf
Bestmöglicher Zahnersatz kostenlos
Das könnten wir sofort umsetzen. Fast alle sind dafür. Wir könnten es praktisch morgen umsetzen. Es hilft sehr vielen Menschen sehr viel und den meisten sowieso auch irgendwann mal, weil Zahnersatz uns alle betrifft. Die Kosten sind im Vergleich zu den Nachteilen für die Menschen sehr überschaubar. Deswegen gibt es hier gar nicht viel zu warten und zu taktieren: Bestmöglicher …
Wir brauchen mutige Parteien
Wenn wir vor solch gewaltigen Herausforderungen wie heute stehen, braucht es auch ebenso mutige Lösungen. Die gibt es natürlich nicht, wenn visions- und ideologielose Parteien der Mitte das Parlament und die Regierung dominieren. Die wollen gar nichts, außer den Status quo für sich und ihre reichen Freunde erhalten und was anderes können sie auch gar nicht. In ruhigen Zeiten geht …