Ideologie oder Freiheit?

Ändern wir die Debatte, denn so, wie wir in den letzten Jahren als Gesellschaft, angeleitet von den Parlamentsparteien, debattieren, geht nichts weiter.

Und das ist bis zu einem gewissen Grad auch Taktik, denn solange wir deren Hin und Her, deren Katz- und Mausspiel folgen, ändert sich gar nichts.

Wir haben zum Beispiel weiterhin verdreckte und viel zu laute Städte, Staus ohne Ende und viel zu wenig Platz für die Menschen, für Freizeitaktivitäten, für die Kinder und Alten.

Also ändern wir die Debatte, indem wir gemeinsam beraten, wie wir schnellen und guten öffentlichen Verkehr für alle anbieten können, Individualverkehr dort verbessern, wo es noch keine Alternativen gibt, öffentliches Carsharing zum Selbstkostenpreis zur Verfügung stellen, Fahrrad- und Fussgängernetze massiv ausbauen und so viele Orte wie möglich zum Leben, zum Entspannen, zum Spielen, zum Tanzen, zum Singen und Ausruhen in unseren Lebenszentren, den Städten, schaffen.

Das ist Wandel und den gibt es nur mit neuen Parteien im Parlament, die nicht aus Eigeninteresse alles blockieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Raj Patel: "Die Art und Weise, wie wir heute Lebensmittel anbauen, hat nichts mit dem Bestreben zu tun, sicherzustellen, dass alle Menschen auf der Welt gut genährt sind. Der Zweck des Nahrungsmittelanbaus ist es, Geld zu verdienen."

Schluss mit der Profitgier

Eine Berechnung der Vereinten Nationen geht von 830 Millionen Menschen aus, die möglicherweise von Unterernährung betroffen sein werden. Aber Kriege und politische Konflikte sind nicht

Weiterlesen
Fossilien haben in der Politik und im Energiesektor nichts verloren.

Fossilien gehören ins Museum

Fossilien verbrennen bringt uns um. Von Fossilien regiert werden ebenso. Und trotzdem machen wir beides. Warum? Weil ihre Propaganda extrem ist. Weil sie Geld ohne

Weiterlesen