Mut gegen den Mietwahnsinn

Den zeigen gerade die Berliner, die mit einem geplanten Volksbegehren gegen die grassierenden Wuchermieten offenbar den Zahn der Zeit getroffen haben. Die klare Mehrheit der Berliner unterstützt das Vorhaben zur Überführung von Wohnungen von Immobilienkonzernen in Gemeineigentum; nur 34 Prozent sind zurzeit dagegen.

Wir reden hier nicht von der vermieteten Zweitimmobilie, sondern von Konzernen, die Tausenden und Abertausende Wohnungen vermieten, oft mehr schlecht als recht ihren gesetzlichen Pflichten nachkommen und ständig die Mieten jenseits der Inflation erhöhen. Diese Probleme haben nicht nur die Berliner, sondern alle die schon einmal in einer Stadt eine Wohnung mieten mussten.

Solche Gier können wir uns nicht nur nicht leisten, wir wollen es auch nicht. Wohnen ist ein Grundrecht und kein Geschenk an ein paar Oligarchen unendlich viel Geld ohne Arbeit zu machen.

Alternative:
+ Staatlicher Wohnungsbau und Sozialisierung der Wohnimmobilien von Konzernen.
+ Einheitlicher Richtmietzinssatz für alle vermieteten Wohnungen (Zuschläge extra).
+ Verbot von Befristungen ab der zweiten vermieteten Immobilie.
+ Maklerprovisionen zahlt der Beauftrager.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ES IST ZEIT FÜR NEUES

Es ist Zeit für Neues

Es ist Zeit für Neues Warum sind wir in einem der reichsten Länder der Welt so unzufrieden? So desillusioniert? So zukunftsfaul? Weil wir alle spüren,

Weiterlesen

Komm Samstag zum Sommerfest!

Steht eh sicher schon in eurem Kalender, aber wir erinnern euch trotzdem nochmal dran  Diesen Samstag ist unser Sommerfest und Wahlkampfauftakt. Es gibt Live-Musik, Getränke

Weiterlesen