Religionsfreiheit und Freiheit von Religionen

In Österreich herrscht Religionsfreiheit. Alle Menschen dürfen glauben, woran sie wollen. Dieses private Recht sichert uns der Staat zu, genauso wie das Recht, an keinen Gott zu glauben.

Wenn wir die Trennung von Kirche und Staat ernst nehmen und ein modernes, aufgeklärtes Österreich wollen, dann müssen wir nicht nur endlich die Kreuze in unseren Schulklassen (und allen anderen öffentlichen Einrichtungen) abmontieren. Wir müssen konfessionellen Religionsunterricht, in dem im Rahmen von Schulunterricht Glaube praktiziert wird, abschaffen. Denn die Glaubensfrage ist eine private, in die sich der Staat nicht einmischen sollte.

Stattdessen wollen wir einen Ethikunterricht für alle, unabhängig von Konfession oder Konfessionslosigkeit. In Schulen soll Wissen über Weltreligionen, deren historischer Ursprung, deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede gelehrt werden. Über moralische Grundsätze oder die Frage, inwiefern diese in einer modernen Gesellschaft nach wie vor relevant sind, diskutiert werden.

Wenn wir unseren Kindern in der Schule Glauben vermitteln wollen, dann doch jenen an sich selbst.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ES IST ZEIT FÜR NEUES

Es ist Zeit für Neues

Es ist Zeit für Neues Warum sind wir in einem der reichsten Länder der Welt so unzufrieden? So desillusioniert? So zukunftsfaul? Weil wir alle spüren,

Weiterlesen
Was seit der Wahl passiert ist und wie es weitergeht.

Wandel-Reflexionsprozess

Liebe Wähler:innen, liebe Unterstützer:innen, liebe Freund:innen des Wandels! In unserem letzten Post haben wir uns für das Vertrauen all jener bedankt, die uns ihre Stimme

Weiterlesen