Wir gehen hackln - die Reichen cashen ab. Zeit für Wandel

Danke, Steiermark, für dieses klare Statement.

Fayad Mulla Arbeit, Armut, Gemeinwohl, Krise und Verteilungsfragen, Neue Oligarchie Kommentieren

Ja, wir gehen nur mehr für die Reichen und ihre Konzerne arbeiten. Das sehen wir jetzt gerade in dieser “Inflationskrise”, die in Wahrheit eine Gierkrise der Gstopften ist, so gut wie selten zuvor. Und Türkis-Grün subventioniert auch noch mit unserem Steuergeld Unternehmen, egal ob sie gewinnbringend sind oder nicht, während so viele von uns arbeitenden Menschen nicht mehr wissen, wie …

Arme spenden mehr als Reiche! Während die Reichsten nur ca. 0,9 Prozent des eigenen Jahreseinkommens für Spenden ausgeben, sind es im Bereich des Mittelstands 1,5 Prozent und bei den ärmsten der Bevölkerung gar 1,9 Prozent. Das sind die wahren Philanthropen.

Die Reichen sind Blender

Fayad Mulla Armut, Gemeinwohl, Neue Oligarchie Kommentieren

Überall bekommen wir Propagandabilder von den Reichen vorgesetzt, die mit der Realität rein gar nichts zu tun haben. Wenn sie als die Leistungsträger dargestellt werden, obwohl es die Arbeiter zum Beispiel am Hochofen oder die Angestellten in der Forschung sind, die wirkliche Schwerstarbeit leisten. Wenn sie als die wahren Risikoträger präsentiert werden, obwohl niemand mehr Risiko trägt als Hackler, wenn …

Nie wird jemand zur Verantwortung gezogen

Politiker:innen und Reiche sind gleicher

Fayad Mulla Betrug & Korruption, Freunderlwirtschaft & Korruption, Gerechtigkeit, Korruption, Politik Kommentieren

Wenn Reiche oder Politiker:innen Verbrechen begehen, sind das immer Kavaliersdelikte. Praktisch nie geht eine:r von denen in den Knast für seine/ihre Taten und wenn es mal passieren sollte, sind die Strafen eher im lächerlichen Bereich. Und das, obwohl deren Verbrechen von niemanden überboten werden. Wenn Überreiche mit ihren CumEx-Betrügereien weltweit rund 200 Milliarden Euro stehlen, geht dafür kein einziger Mensch …

Die Reichen zur Kasse

Die Reichen zur Kasse!

Fayad Mulla Demokratisches Wirtschaften, Gerechtigkeit, Löhne & Gehälter, Steuerhinterziehung, Vermögensverteilung, Wandel Power Kommentieren

Sie stecken sich die Gewinne aus unserer Arbeit ein. Sie behalten immer größere Teile der Produktivitätssteigerung, indem sie unsere Löhne nicht erhöhnen. Sie richten uns täglich aus, wie faul wir nicht sind und dass wir alle mit einem guten Sozialsystem sowieso nur mehr faulenzen würden. Sie optimieren (hinterziehen) Steuern bis zum Gehtnichtmehr und wir Arbeitenden können die Differenz ausgleichen. Sie …

Die Reichen zur Kasse

Fayad Mulla Aktuell, Armut, Demokratisches Wirtschaften, Kapitalismus, Teuerung, Vermögensverteilung Kommentieren

Die Reichen zur Kasse. Weil sie sich schon viel zu lange über alle Maßen durch unsere Arbeit bereichern. Weil wir sie uns nicht mehr leisten können und das auch nie wollten. Weil wir nicht für ihren absurden Reichtum verzichten wollen. Weil wir nicht von ihren Politiker:innen und Parteien regiert werden wollen. Weil wir unser Geld zurückhaben wollen, für uns und …

Im Übrigen sind wir der Meinung, dass kein Kind von der Mindestsicherung leben müssen sollte.

Kein Kind soll von der Mindestsicherung leben müssen

Fayad Mulla Armut, Gemeinwohl, Kapitalismus, Vermögensverteilung Kommentieren

Dass sowas im Jahr 2022 in einem der reichsten Länder der Welt Thema ist, ist der ultimative Beweis des Versagens der Parlamentsparteien. Seit Jahrzehnten. Es ist völlig inakzeptabel, dass Menschen in Armut leben müssen, nur weil man glaubt, dass von den Reichen gar nichts verlangt werden darf. Armut ist ein Verbrechen und ohne Armut gibt es keine Reichen. So einfach …