Und die sollen wir jetzt mit Steuergeld subventionieren?

Sicher nicht. Das Geld soll denen, die es wirklich brauchen zur Verfügung gestellt werden. Den Menschen, die ohne Job jetzt dastehen, die EPUs, die KünstlerInnen und KulturarbeiterInnen und den KMUs.

Natürlich wollen wir auch, dass es den MitarbeiterInnen der Austrian Airlines gut geht. Dafür soll aber der deutsche Lufthansa Konzern zahlen. Wenn wir Steuergeld in die Hand nehmen, dann für die Menschen und im Einklang mit den Umwelt- und Klimazielen. Da werden wir dann sicher nicht knapp eine Milliarde in eine Firma pumpen, die in der Form sowieso nicht mehr so weitermachen kann. Da investieren wir lieber nachhaltig in den öffentlichen Verkehr und schaffen dort gute und sichere Jobs.

So kann´s auch gehen. Man muss nicht immer springen, wenn Konzerne es wollen. So geht Politik mit Rückgrat. So geht Wandel!

Anmerkung: Die Zahlen sind von 2017, da wir leider keine jüngeren gefunden haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Raj Patel: "Die Art und Weise, wie wir heute Lebensmittel anbauen, hat nichts mit dem Bestreben zu tun, sicherzustellen, dass alle Menschen auf der Welt gut genährt sind. Der Zweck des Nahrungsmittelanbaus ist es, Geld zu verdienen."

Schluss mit der Profitgier

Eine Berechnung der Vereinten Nationen geht von 830 Millionen Menschen aus, die möglicherweise von Unterernährung betroffen sein werden. Aber Kriege und politische Konflikte sind nicht

Weiterlesen
Fossilien haben in der Politik und im Energiesektor nichts verloren.

Fossilien gehören ins Museum

Fossilien verbrennen bringt uns um. Von Fossilien regiert werden ebenso. Und trotzdem machen wir beides. Warum? Weil ihre Propaganda extrem ist. Weil sie Geld ohne

Weiterlesen