Warum fördern wir so etwas?

Jobs mit sehr fraglichen Zukunftsaussichten, in einer Branche, die allen Klimaschutzbestrebungen zuwiderläuft. Mit 600 Millionen Euro könnten wir wirklich nachhaltige und regionale Jobs schaffen, könnten Zugstrecken ausbauen, aufgelassene Nebenstrecken neu beleben und vieles mehr.

Es gibt so viele gute Pläne, Ideen und motivierte Menschen, die wirklich wissen, was unsere Gesellschaft und Wirtschaft braucht. Hören wir ihnen zu und machen reale Politik, statt parteipolitische Realpolitik.

So geht Wandel. So geht Zukunft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Raj Patel: "Die Art und Weise, wie wir heute Lebensmittel anbauen, hat nichts mit dem Bestreben zu tun, sicherzustellen, dass alle Menschen auf der Welt gut genährt sind. Der Zweck des Nahrungsmittelanbaus ist es, Geld zu verdienen."

Schluss mit der Profitgier

Eine Berechnung der Vereinten Nationen geht von 830 Millionen Menschen aus, die möglicherweise von Unterernährung betroffen sein werden. Aber Kriege und politische Konflikte sind nicht

Weiterlesen
Fossilien haben in der Politik und im Energiesektor nichts verloren.

Fossilien gehören ins Museum

Fossilien verbrennen bringt uns um. Von Fossilien regiert werden ebenso. Und trotzdem machen wir beides. Warum? Weil ihre Propaganda extrem ist. Weil sie Geld ohne

Weiterlesen