Die
Frage, was Arbeit wert ist wurde privatisiert und der unsichtbaren Hand
des Marktes überlassen. Das hat dazu geführt, dass manche Spekulanten
in Minuten das verdienen, was andere für harte Arbeit in einem Jahr
nicht bekommen. Es ist eine der zentralen Faktoren, die unser Leben
bestimmen, aber über die Kollektivvertragsverhandlungen und im besten Fall ein paar Prozentpunkte Erhöhung minus Inflation kommen wir nicht hinaus.
Es wird so getan, als wäre es in Stein gemeißelt, dass die Arbeit eines
Bauern nicht so viel wert ist, dass man mit seinem Ertrag überleben
kann. Also müssen wir ihn subventionieren.
Es gilt als fix, dass eine Verkäuferin weniger leistet als ein Anwalt, sehr viel weniger sogar.
Es steht außer Diskussion, dass der Chef eines Baukonzernes Millionen
verdient, aber der Arbeiter, der am Gerüst sein Leben riskiert, gerade
genug für ein halbwegs normales Leben.
Arbeit, Leistung und
Entlohnung gehören zu den zentralsten ökonomischen Themen, die alle
betreffen und über die wir reden sollten.
Also beginnen wir heute mit der Frage: Was wäre ein Lohnverhältnis, das ihr gerecht finden würdet?
Geschafft!
28. April 2025
Wie ihr wisst, haben wir diesmal auf einem Ticket von Links auf der Liste von Links und KPÖ in Wien Neubau für den Bezirksrat kandidiert.
Es ist Zeit für Neues
5. January 2025
Es ist Zeit für Neues Warum sind wir in einem der reichsten Länder der Welt so unzufrieden? So desillusioniert? So zukunftsfaul? Weil wir alle spüren,
Komm Samstag zum Sommerfest!
21. August 2024
Steht eh sicher schon in eurem Kalender, aber wir erinnern euch trotzdem nochmal dran Diesen Samstag ist unser Sommerfest und Wahlkampfauftakt. Es gibt Live-Musik, Getränke