84 Tirolerinnen und Tiroler werden gesucht

So viele brauchen wir noch, damit wir auch in Tirol am Wahlzettel stehen können. Also gleich Unterstützungserklärung ausdrucken, am Amt unterschreiben gehen und per Post an uns schicken, damit sie noch rechtzeitig ankommt.

Oder gleich direkt heute in Innsbruck in der Fußgängerzone vor dem Rathaus bei unseren SammlerInnen alles erledigen.

Auf geht´s Tirol. Danke.

Alle Infos hier: https://nationalrat.derwandel.at

3 Comments:
26. Juli 2019

Hab euch heute im Zug Richtung Wien getroffen, motivierte Truppe, politisch engagiert, das passt gut!
Natürlich hab ich euch trotzdem wie versprochen gegoogelt 😀

Mit einigen Eurer Ansätze (Klima, Vereinigte europ. Staaten, Grundeinkommen) kann ich mich eigentlich sehr gut identifizieren, leider sind aber auch mehrere dabei die ich so nicht unterstützen kann (vor allem generelles “Privatisierungsverbot” und Einkommensobergrenze.

Trotzdem bitte fleißig weitermachen, ich finds immer gut wenn sich wer Gedanken macht!

28. Juli 2019

Das mit dem generellen Privatisierungsverbot müssen sie falsch gelesen haben. Das steht nirgendwo.

Und Einkommensobergrenze: Ja, die braucht es wirklich, denn die extrem hohen Einkommen von heute, basieren nicht auf Leistung, sondern auf Macht. Manche können sich solche Einkommen genehmigen, die aber weder ihre Arbeitsleistung widerspiegeln, noch etwas mit Gerechtigkeit zu tun haben. Hier müssen wir dringend einschreiten.

31. Juli 2019

Danke für die freundliche Antwort!
Ah das bezieht sich nur auf Gesundheits- und Bildungsbereich, sorry das habe ich falsch verstanden!

Zum Einkommen: Ja die Argumentation verstehe ich prinzipiell. Allerdings nimmt es meiner Meinung nach auch den Anreiz weg, sich extrem zu engagieren, um Karriere zu machen was dann doch wieder die Leistungsbereitschaft belohnt.

Auch der Mindestlohn führt meiner Meinung nach nicht unbedingt zur Besserung der Situation. Wenn nun Arbeiter aus eher gering verdienenden Bereichen (z.B. Lebensmittelverkauf) um 80% mehr verdienen, steigen die Preise für Lebensmittel um das zu kompensieren und das geht wieder zu Lasten der Kleinverdiener oder?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ORF-Beschwerde: Zweite Runde

Die Regulierungsbehörde KommAustria hat letzte Woche auf unsere Beschwerde geantwortet. Die Beschwerde des Wandel bezüglich der Nicht-Einladung zur ORF-Elefantenrunde bei der Nationalratswahl 2019 wird inhaltlich

Weiterlesen

Beschwerde gegen den ORF

Heute haben wir Beschwerde bei der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH sowie beim Publikumsrat gegen den ORF eingereicht. Warum? Weil wir der Ansicht sind, dass der

Weiterlesen

Keine Transparenz beim ORF

Vor vier Monaten haben wir einen Offenen Brief an den ORF geschrieben, in dem wir unter anderem gefragt haben, wer beim ORF entscheidet, welche Parteien

Weiterlesen