Wir brauchen ein neues Gesellschafts- und Wirtschaftssystem. Bei dem Mensch, Tier und Planet über Profit stehen. Das ist der Wandel den wir wollen und brauchen. Die Zeit ist überreif! Unser Plan: https://plan.derwandel.at Werde auch du jetzt Teil des Wandels: https://mitglied.derwandel.at Und sei auch immer topinformiert mit unserem neuen Telegram-Kanal: https://telegram.derwandel.at Oder per Newsletter: https://newsletter.derwandel.at
Wir sind bereit für die 4-Tage-Arbeitswoche!
Das ist eine Umfrage aus Deutschland, aber die Zahlen werden bei uns sehr ähnlich sein. Wir haben uns die 4-Tage-Woche erarbeitet und wir sind mehr als bereit für sie. Zeit Parteien ins Parlament zu wählen, die uns arbeitende Menschen und nicht die Reichen und ihre Konzerne vertreten. Zeit für Wandel! Unser Plan: https://plan.derwandel.at Werde auch du jetzt Teil des Wandels: …
Steuern auf leistungslose Einkommen.
Bei manchen Posts fühlen wir uns komisch, dass man das überhaupt schreiben muss. Ja, es ist doch irre, dass Arbeit doppelt so hoch besteuert wird als fürs Zinsen kassieren. Das ist einfach ungerecht, setzt falsche Signale, ist noch einmal verdammt ungerecht und völlig faktenfrei. So sagen alle seriösen Ökonom:innen seit Jahrzehnten, dass die Steuern auf Erbschaften und Vermögen steigen und …
Faire Entlohnung.
Arbeit soll transparent und gerecht entlohnt werden und dafür soll und muss der Gesetzgeber sorgen. Deswegen haben wir als einzige Partei in Österreich eine Lohnregel im Programm. Das heißt, dass es einen Mindestlohn geben soll, von dem ein gutes Leben möglich ist. Konkret in der Höhe von 1.650 Euro netto. Weiters soll der Höchstlohn österreichweit mit dem Faktor 10 an …
Wir machen Löhne transparent.
Arbeit soll transparent und gerecht entlohnt werden und dafür soll und muss der Gesetzgeber sorgen. Deswegen haben wir als einzige Partei in Österreich eine Lohnregel im Programm. Das heißt, dass es einen Mindestlohn geben soll, von dem ein gutes Leben möglich ist. Konkret in der Höhe von 1.650 Euro netto und Kopplung des Höchstlohnes österreichweit an diesen mit dem Faktor …
Freizeit ausbauen.
Ein Anspruch auf 35 Tage Urlaub ist längst überfällig. Liest man aktuelle Studien, so wird schnell klar: Den meisten Menschen sind ihre sozialen Beziehungen am wichtigsten. Ein erster Schritt hin zu mehr Freizeit ist ein erster Schritt hin zu einer Gemeinschaft, in der wir unsere Beziehungen pflegen, unseren Leidenschaften nachkommen und uns für unsere und die Rechte anderer einsetzen können. …
Leistungslose Einkommen besteuern!
Wir überlegen gerade, was wir noch zu diesem Bild schreiben sollen, aber es fällt uns nichts ein. Es ist alles gesagt. Das Problem ist eindeutig, die Mehrheiten sind eindeutig, die Lösung ist eindeutig und von allen seriösen Ökonom:innen sowieso auch seit Jahren bestätigt. Also gibt es nur mehr eines zu sagen: Kommt zum Wandel, werden wir stärker und setzen uns …
Heute könntest du schon frei haben.
Und es würde nicht nur dir richtig gut tun und Freiheit geben. Auch alle anderen mit denen und für die du arbeitest würden davon profitieren. Und natürlich auch deine Freund:innen und deine Familie. Ja, die Viertagewoche bringt nur Vorteile, das hat jetzt der größte bisherige Versuch in Großbritannien gezeigt: https://www.derstandard.at/story/2000143754551/weniger-stress-und-krankenstaende-bisher-groesste-studie-ueber-vier-tage Und das sehen auch praktisch alle beteiligten Unternehmen so, denn …
Danke, Steiermark, für dieses klare Statement.
Ja, wir gehen nur mehr für die Reichen und ihre Konzerne arbeiten. Das sehen wir jetzt gerade in dieser “Inflationskrise”, die in Wahrheit eine Gierkrise der Gstopften ist, so gut wie selten zuvor. Und Türkis-Grün subventioniert auch noch mit unserem Steuergeld Unternehmen, egal ob sie gewinnbringend sind oder nicht, während so viele von uns arbeitenden Menschen nicht mehr wissen, wie …
Die 35-Stunden-Woche könnten wir schon morgen einführen.
Weil wir sie uns erarbeitet haben. Weil wir immer produktiver werden. Weil wir mehr Zeit für uns und unsere Freund:innen und Familien haben wollen. Weil es dadurch mehr Arbeitsplätze und damit weniger ungewollte Erwerbslosigkeit gibt. Weil sie schon lange überfällig ist. Weil wir das 21. Jahrhundert schreiben. Also los!