So
wie in allen anderen Lebensbereichen, dreht sich auch in der Politik
fast alles nur um´s Geld. Wer zahlt (spendet), schafft an. Dass dann
keine Politik für die Menschen, die zum Großteil nicht reich sind,
gemacht wird, darf nicht verwundern. Deshalb braucht es klare und
strenge Regeln, um Politik unbestechlicher zu machen und um den
Geldgierigen den Job dort unschmackhaft zu machen.
Fünf Schritte in diese Richtung:
1. Parteispenden von Firmen untersagen. Wenn eine Firma zu viel Geld
übrig hat, soll sie ihre Produkte billiger machen und ihren Angestellten
einen Bonus geben.
2. Parteispenden von Vereinen und Einzelpersonen bei €50.000 pro Jahr deckeln
3. Politikergehälter auf allen Ebenen senken, damit die, die das Geld zu sehr lieben, nicht mehr in die Politik gehen.
4. Absolute Transparenz bei Einnahmen und Ausgaben, so wie es der Wandel seit sechs Jahren macht: https://www.derwandel.at/spenden/
5. Volle Prüfungsrechte für den Rechnungshof und unbedingte Haftstrafen, wenn vorsätzlich gegen das Parteienfinanzierungsgesetz verstoßen wurde.
So geht Wandel für mehr Transparenz und Demokratie in der Politik.
Ein ganz anderer Umgang.
31. Oktober 2023
Wünscht ihr euch nicht auch einen ganz anderen Umgang? Miteinander, in der Arbeit, in der Politik, als Gesellschaft? Wir schon und auch dafür haben den
Paul Weis Preis für unseren Vorsitzenden Fayad Mulla
26. September 2023
Letzte Woche hat unser Vorsitzender Fayad Mulla den Paul Weis Preis für seine in der New York Times veröffentlichte Aufdeckung rund um die Grenzverbrechen in
Schauspielerin gesucht.
30. August 2023
Eigentlich sind es schon zwei kurze Spots, die wir über die Gierflation drehen wollen. Denn die Reichen und ihre Konzerne dürfen wir nicht so billig