Kein Recht auf Profite mit dem Grundrecht Wohnen.

Ja, es ist nicht normal, dass die Mieten einfach angelehnt an Dinge steigen, mit denen sie nichts zu tun haben. Die keinen Effekt auf sie haben.

Und auch eine andere Sache ist nicht normal: Dass die Vermieter:innen immer als die dargestellt werden, die so viel bekommen müssen, weil sie ja den Wohnraum erhalten.

Wenn wer Wohnraum erhält, dann sind das sicher zuerst mal die Mieter:innen, die durch ihr Bewohnen diesen nicht verkommen lassen. Ein leerstehender und ungeheizter Wohnraum wird kaputt. So einfach ist das.

Es gibt also wirklich gar keinen Grund, warum Mieten die ganze Zeit so stark steigen sollen und es gibt auch kein Recht auf Profite mit dem Grundrecht Wohnen. Deswegen wollen wir, dass dieses als eines der ersten Bereiche aus der Profitlogik herausgelöst wird und es nur mehr ein Ziel im Wohnimmobilienbereich gibt: Guter und günstiger Wohnraum für die Menschen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Einfach genug

Genug der dauernden, völlig überzogenen und meist ungerechtfertigten Preissteigerungen. In fast allen Bereichen und besonders auch bei der Miete, denn hier läuft dieses Spiel schon

Weiterlesen

Wohnen ist ein Menschenrecht

In Österreich wird nicht erhoben, wie viele Wohneinheiten tatsächlich leerstehen. Die Zahl der leerstehenden Wohnungen allein in Wien wird aber auf zwischen 30.000 und 100.000

Weiterlesen