In den Häf’n mit den Steuerbetrüger:innen!

Wandel Allgemein Kommentieren

Wenn Reiche oder Politiker:innen Verbrechen begehen, sind das immer Kavaliersdelikte.Praktisch nie geht eine:r von denen in den Häf’n für seine/ihre Taten und wenn es mal passieren sollte, sind die Strafen eher im lächerlichen Bereich. Und das, obwohl deren Verbrechen von niemanden überboten werden. Wenn Überreiche mit ihren CumEx-Betrügereien weltweit rund 200 Milliarden Euro stehlen, geht dafür kein einziger Mensch ins …

Die Räuber im Nadelstreif

fayad Banken Kommentieren

Ihre “Arbeit” war es, die Staaten Europas auszurauben. Bei den CumEx-Betrügereien wurde mittels fingierter Geschäfte und undurchsichtiger Strukturen eine mehrfache Erstattung von nur einmal abgeführter Kapitalertragsteuer erreicht. Also der Staat zahlte Steuern an Betrüger “zurück”, die er nie kassiert hatte. Dadurch haben die Betrüger, allen voran Banken und schwerreiche Menschen, die Staaten und damit die BürgerInnen Europas um mindestens 55 …

Die Politiker und die Reichen stecken unter einer Decke

fayad Betrug & Korruption, Nationalratswahl 2019, Neue Oligarchie, Steuerhinterziehung 1 Kommentar

Hartz4-Empfänger oder Mindestsicherungsbezieher werden als Schmarotzer hingestellt. Als die, die sich auf Kosten der anderen ein schönes Leben machen. Wer die Tagessätze kennt, weiß dass das Leben mit solchen Beträgen alles andere als gemütlich ist. Auf der anderen Seite stehen die Reichen, denen die Gesetze nach ihren Wünschen geschrieben werden. Die immer weniger zu unserer Gesellschaft beitragen, immer weniger in …

Die Staatsräuber

fayad Betrug & Korruption, Krise und Verteilungsfragen, Neue Oligarchie Kommentieren

Es sollte ihr größter Coup bisher werden. Nicht eines der üblichen kleinen Dinger, bei dem das Risiko nicht so hoch ist, aber selbst im besten Fall nicht viel mehr als ein paar hundert Millionen drinnen sind. Nein, dieses Mal sollte richtig Kohle reinkommen und nicht nur einmal, sondern kontinuierlich, denn die Jachten und Villen müssen auch erhalten werden. Wahrscheinlich gar …