Auch in Zeiten, in denen wir selber in der Krise sind, müssen wir an jene denken, für die viel unvorstellbarere Krisen der Dauerzustand sind. Menschen, die in Kriegsgebieten leben, die ihren Kindern nicht genug zum Essen geben können, die an heilbaren Krankheiten leiden, die in Todesminen für amerikanische und europäische Konzerne schuften müssen. Die jetzt in Flüchtlingscamps wie in Moria …
Österreich ist nicht solidarisch
Es ist unverschämt, wie der Begriff der Solidarität gerade für die PR-Maschinerie einer menschenverachtenden Politik missbraucht wird. Natürlich ist es notwendig, in diesen Zeiten zusammenzuhalten und uns gegenseitig zu unterstützen. Die Krise, in der wir uns befinden, zu bewältigen – das ist nur gemeinsam machbar. Aber sich mit dem Begriff der Solidarität zu schmücken, obwohl vor wenigen Wochen noch Grenzschließungen …
Das darf nicht der Preis für Klimaschutz sein
Menschenrechte sind nicht verhandelbar. Sie werden nicht abgetauscht für Klimaschutz. Sie sind niemals Teil der Verhandlungsmasse. Wer mit uns Politik für die Menschen, den Planeten, die Gesellschaft, Wirtschaft, Tiere und die Zukunft machen will, mit denen reden und verhandeln wir. Grundrechte und Werte verhandeln wir nicht.
Zurück zur Menschlichkeit
Menschen sind auf der Flucht. Menschen. Es sind keine Naturkatastrophen und Gefahren wie Lawinen und Fluten. Es sind Menschen. Mütter, Söhne, Väter, Großmütter, Töchter, Brüder, Schwestern, Onkel, Tanten, Freunde, Verliebte, Anpacker, Deppade, ÄrztInnen, HacklerInnen, SchülerInnen, Vollkoffer, Babys, Greise, Lustige, Fade,… Menschen wie du und ich. Die aus unterschiedlichen Gründen ihre Heimat lassen, aber sicher nicht, weil es so lustig ist …