In den USA haben sie das wirklich ernst genommen und nach der Finanzkrise der 20er Jahre ein völlig neues Steuersystem geschaffen. Der Gesellschaft war klar, dass zu viel Geld in den Händen von ganz wenigen Mächtigen nicht nur die Demokratie gefährdet, sondern auch der Gesellschaft und der Wirtschaft schadet.
Hohe Grenzsteuersätze (also Steuern, die erst ab sehr hohen Beträgen überhaupt gelten und damit alle nicht Superreichen nicht belangen) waren ganz zentral, um eine gerechtere Einkommens- und Vermögensverteilung zu realisieren.
Und die Geschichte hat ihnen recht gegeben. Zu keiner Zeit wurde die Gesellschaft so schnell gleicher und gerechter. Zu keiner Zeit ging es den Unternehmen und vor allem den KMUs besser. Zu keiner Zeit stiegen die Löhne schneller und auch die Macht der ArbeiterInnen und Angestellten. Zu keiner Zeit konnte der Staat mehr in Bildung, Infrastruktur und den Kampf gegen die Nazis investieren. Das und noch vieles mehr, was auch heute noch in den USA genauso wie in Europa die Grundlage unseres Reichtums ist, wurden in den Zeiten nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffen, als die Steuern für die Reichen und Mächtigen hoch waren.
Heute wird jeder Ruf nach einem gerechteren Steuersystem als linke Träumerei und Sozialismus abgetan. Gut, aber dann sollen diese Leute auch zugeben, dass es nicht der ungezügelte Kapitalismus war, der die westlichen Länder so reich gemacht hat. Ganz im Gegenteil.
Für wen arbeiten wir eigentlich?
22. August 2023
Und in den letzten Monaten arbeiten wir wirklich ausschließlich für die Gstopften. Denn die Gewinne aus den überteuerten Preisen landen ja wo. Und zwar bei
Den Staat wie einen Haushalt führen?
24. Juli 2023
Diese ganze Idee, dass man einen Staat wie einen Haushalt führen und dass man Steuergelder einnehmen muss, damit man etwas ausgeben kann und dass man
Immer mehr privatisierte Seezugänge.
22. Juni 2023
In manchen Bereichen muss sich richtig viel ändern. Zum Beispiel bei den Seen Österreichs. Unseren Seen, deren Zugänge immer weiter privatisiert werden, weil sich Gstopfte