Wir brauchen keine Studiengebühren oder immer höhere Leistungsvorgaben. Und nicht nur auf der Universität soll Bildung allen offen stehen und so frei wie möglich gestaltbar sein.
Mehr Infos zu den geplanten Änderungen an den Unis findet ihr hier: https://www.derstandard.at/story/2000121943835/mindeststudienleistung-24-ects-punkte-binnen-zwei-jahren-verpflichtend
Hier die Fesseln und den Sparstift anzusetzen ist nur kurzsichtig und bringt uns wieder einen Schritt näher an Verhältnisse wie in den USA oder Großbritannien, wo Bildung eine Frage des Geldes ist. Denn mit Geld kann man sich auch „Zeit kaufen“, indem man z. B. nicht neben dem Studium arbeiten gehen muss.
Bildung ist der Weg des Fortschritts, des Strebens und der Selbstermächtigung. Hier müssen wir kontinuierlich Hürden abbauen und nicht umgekehrt.