Die Klimakrise ist.

Direkt vor unserer Haustüre, aber auch schon im Haus. Kälte im April und Mai und dann von einem Tag auf den anderen 35 Grad wochenlang ohne Regen. Die Extreme werden immer mehr und das sind die Auswirkungen der Klima- und Umweltkrise.

Die ersten Kipppunkte, also unumkehrbare Schäden, die die Krise weiter beschleunigen, haben wir schon überschritten. Jetzt stellt sich nur die Frage, wann wir endlich grundlegend umdenken und umsteuern, damit wir uns und unseren Planeten vor einer furchtbaren Zukunft bewahren.

Wir Menschen von jung bis alt sind uns darüber sehr bewusst. Nur die Spitzen der Unternehmen, vieler Medien und der Politik ignorieren in ihrer Gier nach Geld und Macht die brennende Welt um sich herum.

Es ist Zeit, diese Menschen aus den Machtzentralen unserer Gesellschaften zu entfernen, um endlich fortschrittliche Politik für das 21. Jahrhundert zu leben.

Die Zeit ist reif, denn es kracht schon gewaltig.

Werde Teil des Wandel: http://mitmachen.derwandel.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Raj Patel: "Die Art und Weise, wie wir heute Lebensmittel anbauen, hat nichts mit dem Bestreben zu tun, sicherzustellen, dass alle Menschen auf der Welt gut genährt sind. Der Zweck des Nahrungsmittelanbaus ist es, Geld zu verdienen."

Schluss mit der Profitgier

Eine Berechnung der Vereinten Nationen geht von 830 Millionen Menschen aus, die möglicherweise von Unterernährung betroffen sein werden. Aber Kriege und politische Konflikte sind nicht

Weiterlesen
Fossilien haben in der Politik und im Energiesektor nichts verloren.

Fossilien gehören ins Museum

Fossilien verbrennen bringt uns um. Von Fossilien regiert werden ebenso. Und trotzdem machen wir beides. Warum? Weil ihre Propaganda extrem ist. Weil sie Geld ohne

Weiterlesen