Wir hackln für die Reichen. Und deswegen ist es Zeit für einen neuen Gesellschaftsvertrag und ein neues Wirtschaftssystem, bei denen Mensch, Tier und Planet an oberster Stelle stehen. Zeit zum Aufbrechen: https://mitglied.derwandel.at
Schritt 12: Neubemessung von gesellschaftlichem Erfolg
Das BIP misst nichts von dem, was ein gutes Leben ausmacht. Einfach gar nichts davon und trotzdem ist seine Steigerung das alleinige Staatsziel, ja das alleinige Ziel unserer Welt.Entschuldigung, aber wie verrückt ist das denn? Wir wissen alle, dass ein gutes Leben in einer guten Gesellschaft von ganz anderen Dingen abhängt. Von einem starken Sozialsystem. Von besten Bildungsmöglichkeiten. Von einer …
Manchmal spaltet sich ein Teil der Gesellschaft selbst ab
Manchmal spalten sich Teile der Gesellschaft ab und möchten, dass alle denken, dass das eine Spaltung der Gesellschaft ist. Dafür sind die Abgespaltenen aber viel zu wenige.Es gibt aber auch wirkliche Spaltungen der Gesellschaft, wie bei unserem Schuldsystem, bei Macht und Reichtum oder bei der Zweiklassenmedizin. Über diese Spaltungen müssen wir reden, und zwar so lange, bis wir sie beenden. …
Anti-Rassismus heißt auch systemischen Rassismus erkennen
Viele Menschen erkennen Rassismus erst, wenn er sich explizit und unmissverständlich in Worten oder Taten äußert. Wollen wir uns als eine anti-rassistische Gesellschaft verstehen, dann darf unser Kampf aber nicht bei der augenscheinlichsten, finalen Ausprägung von Rassismus beginnen und enden. Einem rassistischen Wort geht ein System voraus, das die Ungleichheit zwischen Menschen aufgrund ihrer Herkunft und Hautfarbe in unser Bewusstsein …
Was wollen wir?
Massenarbeitslosigkeit oder ein gutes Leben in einer funktionierenden Gesellschaft und Wirtschaft? Ja. So einfach ist die Frage und die Wahl. Das sture Festhalten an der 40-Stunden-Woche ist nicht zeitgemäß und kommt aus einem reaktionären und konservativen Denken aus dem letzten Jahrtausend. 40 Stunden die Woche arbeiten ist nicht der Weisheit letzter Schluss, sondern der Wunsch, keine Zugeständnisse zu machen und …
Jede:r soll ein gutes Leben führen können
Eigentlich eh’ ganz einfach: Jede:r soll ein gutes Leben führen können und wer Erwerbsarbeit erledigt, soll dafür auch einen anständigen Lohn bekommen. Das kriegt der Markt nicht hin und viele Unternehmer:innen wollen das auch nicht anders. Also muss die Demokratie eingreifen und für Gerechtigkeit sorgen. Genauso bei den Wohn- und Kaufimmobilien, deren Preise heute völlig absurd hoch und teilweise schon …
Gerechtigkeit als Grundlage der Gesellschaft
Wir wollen, dass Gerechtigkeit die Grundlage für unsere Gesellschaft und damit auch für die Wirtschaft ist. Wir wollen, dass nicht der Zufall über ein gutes Leben entscheidet. Wir wollen eine gerechte Primärverteilung, damit der Staat gar nicht erst umverteilen muss. Wir wollen, dass alle ein würdevolles Leben haben und wir wollen auch, dass jede:r alle Möglichkeiten zur Umsetzung ihrer Träume …
Es geht nur mit einem Grundeinkommen
Wir wollen, dass alle sicher durch die Krise kommen. Dass niemand Angst um seine Existenz haben muss. Und dass sich jede:r leisten kann, sich vor Covid-19 schützen zu können. Das geht nur mit einem Grundeinkommen. Und wir wollen es auch, weil wir es uns leisten können und weil wir es uns verdient haben. Wir leben im 21. Jahrhundert, sind produktiver …
Wir wollen, dass Gerechtigkeit die Grundlage für unsere Gesellschaft ist
Wir wollen, dass Gerechtigkeit die Grundlage für unsere Gesellschaft und damit auch Wirtschaft ist. Wir wollen, dass nicht der Zufall über ein gutes Leben entscheidet. Wir wollen eine gerechte Primärverteilung, damit der Staat gar nicht erst umverteilen muss. Wir wollen, dass alle ein würdevolles Leben haben und wir wollen auch, dass alle alle Möglichkeiten zur Umsetzung ihrer Träume haben. Dafür …