77 Prozent sind für Verstaatlichung!

Alex Ilisei Demokratie, Demokratisches Wirtschaften, Krise und Verteilungsfragen Kommentieren

Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die im September 2022 von der Kronen Zeitung in Auftrag gegeben und veröffentlicht wurde. Also null Verdacht, dass hier was von Linken manipuliert wurde Und wenn da rauskommt, das drei Viertel der Bevölkerung das wollen, dann ist es echt mehr als an der Zeit. Denn wir alle sehen, dass es anders gar nicht …

Banken demokratisieren.

Alex Ilisei Banken, Demokratisches Wirtschaften Kommentieren

Wir haben es jetzt jahre- und jahrzehntelang gesehen und an unseren eigenen Leiben erfahren: Banken im Privatbesitz dienen nur den Reichen und Überreichen, um durch Zinsen den Mehrwert unserer aller Arbeit abzukassieren. Und weil deren Gier nie endet, übertreiben sie es immer so weit, dass sie regelmässig Bankrott gehen. Dann folgt, dass ihre politischen Handlanger unser Steuergeld nehmen und es …

Faire Entlohnung.

Alex Ilisei Arbeit, Demokratisches Wirtschaften, Gerechtigkeit, Löhne & Gehälter Kommentieren

Arbeit soll transparent und gerecht entlohnt werden und dafür soll und muss der Gesetzgeber sorgen. Deswegen haben wir als einzige Partei in Österreich eine Lohnregel im Programm. Das heißt, dass es einen Mindestlohn geben soll, von dem ein gutes Leben möglich ist. Konkret in der Höhe von 1.650 Euro netto. Weiters soll der Höchstlohn österreichweit mit dem Faktor 10 an …

Radikale Probleme brauchen auch radikale Lösungen.

Alex Ilisei Demokratisches Wirtschaften, Inflation, Teuerung Kommentieren

Das wird länger, … … aber es gibt auch so viel zu sagen, zu kritisieren und zu tun. Von der Inflation, die nichts anderes als die hemmungslose Verschiebung von Vermögen von unten nach oben ist. Mit dem alleinigen Ziel, den Reichtum der bereits ohnehin Überreichen weiter zu steigern. Weiter zur “Strompreisbremse”, die nichts anderes ist als heiße Luft, also Marketing …

Die Reichen zur Kasse!

Alex Ilisei Demokratisches Wirtschaften, Krise und Verteilungsfragen, Vermögensverteilung Kommentieren

Zu Recht. Denn eine Gesellschaft wird immer schwächer, je reicher und damit mächtiger einige Wenige sind. Sie ist undemokratischer, als wenn die Schere nicht so groß ist. Sie ist ineffizienter, wenn einige viel zu viel und andere zu wenig haben. Und sie fühlt sich einfach falsch, fühlt sich ungerecht an und Menschen mögen nichts weniger, als ungerecht behandelt werden. Wir …

Das akzeptieren wir nicht.

Alex Ilisei Armut, Demokratisches Wirtschaften, Gerechtigkeit, Kapitalismus, Steuern, Wirtschaft Kommentieren

1,5 Millionen Menschen sind armuts- oder ausgrenzungsgefährdet und immer mehr Menschen der sogenannten Mittelschicht geht es finanziell auch nicht mehr gut. An den Aufstieg der nächsten Generation glaubt sowieso niemand mehr so ernsthaft und eine kaputten Planeten hinterlassen wir auch noch. Und trotzdem schenkt unsere Regierung unser Geld lieber an gewinnbringende Konzerne, damit die auch während der Pandemie oder der …

Private Banken? Nicht mit Wandel!

Alex Ilisei Banken, Demokratie, Demokratisches Wirtschaften, Gemeinwohl Kommentieren

Wir sind da ganz bei Brecht, der schrieb: “Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?” Banken haben in Privatbesitz absolut gar nichts verloren. Es ist viel zu viel Macht über Geldmenge und es ist viel zu viel Risiko, als dass völlig undemokratische und intransparente Privatkonzerne dieses Geschäft betreiben dürfen. Banken gehören ausnahmlos in Gesellschaftsbesitz und …

Es darf doch in der Politik nicht immer nur ums Geld gehen.

Alex Ilisei Armut, Demokratisches Wirtschaften, Gemeinwohl, Gerechtigkeit, Löhne & Gehälter, Teuerung, Vermögensverteilung Kommentieren

Stimmt. Tut es aber auch nicht. Es geht immer nur dann ums Geld, wenn es für Soziales, Bildung, Gesundheit, Pensionen, also für die Menschen gebraucht wird. Dann gibt es nur ein paar Almosen, aber mehr ist ja angeblich nicht vorhanden. Aber wehe, es geht um Banken, Konzerne und Krieg. Da sind keine Milliardenbeiträge zu hoch und man kann gar nicht …

85 Prozent der Menschen machen sich Sorgen über die zusehends aufgehende Schere zwischen Arm und Reich. Handeln wir endlich und bitten die Reichen zur Kasse!

Die Reichen zur Kasse!

Fayad Mulla Demokratisches Wirtschaften, Krise und Verteilungsfragen, Menschenrechte, Wahlen Kommentieren

Als wir uns vor 10 Jahren aufgemacht und den Wandel gegründet haben, war schon damals das Thema Verteilungsgerechtigkeit für uns im Zentrum der politischen Frage. Also die Verteilung von Macht, Vermögen, Einkommen, Chancen, Ressourcen etc. Und diese Umfrage zeigt uns klar, dass wir am richtigen Weg waren und sind. Jetzt ist es für uns alle Zeit, uns aufzumachen und dieses …

"Einen gesunden Planeten gibt es nur mit einer gesunden Gesellschaft." - Dani Platsch, Politische Geschäftsführerin des Wandels

Wir alle brauchen einen lebenswerten Planeten.

Fayad Mulla Demokratie, Demokratisches Wirtschaften, Gemeinwohl, Politik, Wandel Power, Zukunft Kommentieren

Und all das gibt es nur mit einem neuen Gesellschafts- und Wirtschaftssystem. Dass der Kapitalismus ausgedient hat und schon lange nicht mehr liefert, wissen wir alle. Dass wir ihn überwinden müssen, wenn wir eine erfolgreiche Zukunft mit Wohlstand haben wollen und den nächsten Generationen einen lebenswerten Planeten hinterlassen wollen, wissen wir auch alle. Gut, dann bleibt nur mehr die Frage, …