Wir müssen endlich Dinge, die grundlegend für ein gutes Leben sind und die jede:r braucht, in gesellschaftlichen Besitz bringen und unter demokratische und transparente Kontrolle stellen. So zum Beispiel bei der Energieversorgung. Anstatt jetzt mit Steuergeld die Gewinne der Konzerne und ihre gierigen Besitzer:innen zu fördern, könnten wir jetzt eine nachhaltige und gemeinwohlorientierte Energieversorgung aufbauen. Im Besitz von uns allen, …
Schluss damit!
Wir werden von den G’stopften ausgenommen. Tagtäglich, indem sie sich die Gewinne aus UNSERER Arbeit einstecken. Nach der Bankenkrise, als wir IHRE Banken gerettet haben, nach der Coronakrise, als wir IHRE Unternehmen und Gewinne finanziert haben, dürfen wir nun wieder IHRE Gewinne subventionieren, denn das unternehmerische Risiko wird auf uns Arbeiter:innen und Angestellte abgewälzt. Läuft alles super, stecken sich die …
Was sind das für VOLKSvertreter?
Ja, was sollen wir noch in dem Postingtext schreiben? Es ist ja alles gesagt. Kinder und Jugendliche leben in Armut in einem der reichsten Länder der Welt, während unsere Volksvertreter:innen unser Steuergeld, unsere Steuermillionen für die Bewerbung von sich selber ausgeben. Sie entscheiden sich aktiv dafür, dass es ihnen wichtiger ist, ihre Gesichter in Zeitungen zu sehen, als Kindern in …
Schluss mit der Profitgier
Eine Berechnung der Vereinten Nationen geht von 830 Millionen Menschen aus, die möglicherweise von Unterernährung betroffen sein werden. Aber Kriege und politische Konflikte sind nicht allein verantwortlich für die Ungleichheit im allgemeinen und speziell im Kontext von Lebensmittelknappheit. Auch die Pandemie, die Klimakrise und das kapitalistische Wirtschaftssystem spielen eine Rolle. Es wird Zeit, politische Verantwortung zu übernehmen. Kriegstreibende Staaten müssen …
Wir brauchen neue Ziele
Die Welt wäre voll von Reichen, wenn Leistung wirklich der Grund für hohe Bezahlung wäre. Aber es ist nur eine Lüge, die uns allen erzählt wird, damit wir uns immer schlecht fühlen und immer noch mehr leisten müssen, während jene, die sich am meisten bereichern, oft gar nichts arbeiten. Es ist Zeit, für ein neues Wirtschaftssystem, geleitet von neuen Zielen: …
Wir brauchen mutige Parteien
Wenn wir vor solch gewaltigen Herausforderungen wie heute stehen, braucht es auch ebenso mutige Lösungen. Die gibt es natürlich nicht, wenn visions- und ideologielose Parteien der Mitte das Parlament und die Regierung dominieren. Die wollen gar nichts, außer den Status quo für sich und ihre reichen Freunde erhalten und was anderes können sie auch gar nicht. In ruhigen Zeiten geht …
Die Reichen zur Kasse!
Sie stecken sich die Gewinne aus unserer Arbeit ein. Sie behalten immer größere Teile der Produktivitätssteigerung, indem sie unsere Löhne nicht erhöhnen. Sie richten uns täglich aus, wie faul wir nicht sind und dass wir alle mit einem guten Sozialsystem sowieso nur mehr faulenzen würden. Sie optimieren (hinterziehen) Steuern bis zum Gehtnichtmehr und wir Arbeitenden können die Differenz ausgleichen. Sie …
Diese Krise ist hausgemacht
Wie bei so vielen anderen Krisen sind die Reichen und Überreichen und ihre Unternehmen die Ursache. Es sind sie, die permanent Löhne drücken. Es sind allen voran sie, die unsere Umwelt und unser Klima zerstören. Es sind sie, die ärmere Länder ausbeuten und Menschen dort zur Flucht zwingen. Es sind sie, die Politik und Medien in weiten Teilen besitzen und …
Die Reichen zur Kasse
Die Reichen zur Kasse. Weil sie sich schon viel zu lange über alle Maßen durch unsere Arbeit bereichern. Weil wir sie uns nicht mehr leisten können und das auch nie wollten. Weil wir nicht für ihren absurden Reichtum verzichten wollen. Weil wir nicht von ihren Politiker:innen und Parteien regiert werden wollen. Weil wir unser Geld zurückhaben wollen, für uns und …
Zeit für Systemwandel
Das kapitalistische System, in dem wir leben, funktioniert für viele schon lange nicht mehr und die Ereignisse der vergangenen Jahre – eine globale Pandemie und die anhaltende Teuerung – haben dafür gesorgt, dass dies noch sichtbarer wird. Während sich immer weniger Menschen ein gutes Leben leisten können oder gar in Armut leben, gibt es einige wenige, die sich auch in …
- Page 1 of 2
- 1
- 2