“Uns fällt an der Supermarktkassa das Ladl runter und die Reichen und ihre Konzerne feiern einen Rekordgewinn nach dem anderen. Das ist die größte Umverteilungsaktion von unten nach oben in der Geschichte überhaupt.” sagt unser Vorsitzender Fayad Mulla. Die Inflation löst das Geld ja nicht in Luft auf. Es wechselt nur verstärkt den Besitzer. Und zwar von uns Menschen mit …
77 Prozent sind für Verstaatlichung!
Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die im September 2022 von der Kronen Zeitung in Auftrag gegeben und veröffentlicht wurde. Also null Verdacht, dass hier was von Linken manipuliert wurde Und wenn da rauskommt, das drei Viertel der Bevölkerung das wollen, dann ist es echt mehr als an der Zeit. Denn wir alle sehen, dass es anders gar nicht …
Zeit für Systemwandel!
Rekordgewinne für die Reichen und ihre Konzerne. Noch nie haben sie solch hohe Renditen ausgeschüttet wie in der Zeit nach der Pandemie, während der Rekordinflation und den Reallohnverlusten für die arbeitenden Menschen. Aber ist ja auch logisch: Irgendwohin muss das ganze Geld ja fließen und dank Türkis-Grün tut es das in rauen Mengen in Richtung der Konzerne und ihrer überreichen …
Fast schon bescheiden, im Vergleich.
Die rasende Inflation, oder Gierflation, wie sie oft genannt wird, zeigt sich in unserer eigenen Geldtasche. Und so zeigen auch immer mehr Untersuchungen und Studien, dass viele Preissteigerungen einfach Gewinnmargensteigerungen der Unternehmener sind. Sie wollen einfach mehr Gewinn machen und nutzen die aktuelle Situation und das Volk völlig skrupellos aus. Und das ist nur ein Symptom von vielen in einem …
Haben Gewerkschaftsführungen Angst vor einem Generalstreik?
Wir arbeitenden Menschen kämpfen in Österreich mit einer der höchsten Inflationsraten in der Europäischen Union, weil wir eine komplett unfähige Regierung haben. Die lieber Geld an gewinnbringende Unternehmen verschenkt, als schnell den Menschen zu helfen und die Probleme strukturell anzugehen. Und wir kämpfen mit Lohnabschlüssen, die mit dieser Inflation nicht mithalten können. Weil die Gewerkschaftsführungen mit ihren Bonzengehältern nicht einmal …
Die Reichen zur Kasse!
Zu Recht. Denn eine Gesellschaft wird immer schwächer, je reicher und damit mächtiger einige Wenige sind. Sie ist undemokratischer, als wenn die Schere nicht so groß ist. Sie ist ineffizienter, wenn einige viel zu viel und andere zu wenig haben. Und sie fühlt sich einfach falsch, fühlt sich ungerecht an und Menschen mögen nichts weniger, als ungerecht behandelt werden. Wir …
Die Inflation der Lügen.
Diese Überinflation wird nicht von Löhnen getrieben, sondern von den Steigerungen der Gewinnmargen der Unternehmen und ihrer Besitzer:innen. Diese Grafik aus der aktuellten Studie des Momentum Instituts beweist das, wie so viele andere Studien zur derzeitigen Inflation. Zeigt und sagt das jedem, der irgendwas von Lohn-Preis-Spirale daherredet und straft sie Lügen!
Die Inflationskrise wurde von Unternehmen ausgelöst.
Es ist eindeutig und alle Studien zur aktuellen Inflationskrise zeigen es klar: Sie ist ausgelöst von den Unternehmern und Unternehmerinnen, die ihre Profitmargen erhöhen weil sie versuchen, die aktuelle Lage auszunützen, um ihre Gewinne zu steigern. Natürlich sind auch vor allem kleinere Unternehmen gezwungen nachzuziehen, aber auch viele kleine Unternehmen sind dann wieder vorne mit dabei, wenn es zum Beispiel …
Die Reichen zur Kasse!
Als wir uns vor 10 Jahren aufgemacht und den Wandel gegründet haben, war schon damals das Thema Verteilungsgerechtigkeit für uns im Zentrum der politischen Frage. Also die Verteilung von Macht, Vermögen, Einkommen, Chancen, Ressourcen etc. Und diese Umfrage zeigt uns klar, dass wir am richtigen Weg waren und sind. Jetzt ist es für uns alle Zeit, uns aufzumachen und dieses …
Die Maßnahmen, die funktionieren, gibt es.
Andere Länder setzen sie erfolgreich ein. So wie Spanien, wo Übergewinne der Konzerne einfach weggesteuert werden. Oder auch Portugal, das (so wie Spanien) einen Mietpreisdeckel beschlossen hat. In Protugal wird heuer mit einer Inflation von gut 5 Prozent gerechnet. Spanien geht von 4 Prozent aus. Für Österreich wird mit knapp 7 Prozent gerechnet und Türkis-Grün schafft sicher noch, dass das …