Die Inflation der Lügen.

Alex Ilisei Finanzmärkte, Inflation, Kapitalismus, Krise und Verteilungsfragen, Löhne & Gehälter Kommentieren

Diese Überinflation wird nicht von Löhnen getrieben, sondern von den Steigerungen der Gewinnmargen der Unternehmen und ihrer Besitzer:innen. Diese Grafik aus der aktuellten Studie des Momentum Instituts beweist das, wie so viele andere Studien zur derzeitigen Inflation. Zeigt und sagt das jedem, der irgendwas von Lohn-Preis-Spirale daherredet und straft sie Lügen!

Es gibt keinen Arbeitskräftemangel in der Gastronomie. Es gibt einen Mangel an guten Löhnen und Arbeitsbedingungen in der Gastronomie.

Es gibt keinen Arbeitskräftemangel in der Gastronomie.

Fayad Mulla Aktuell, Arbeit, Gerechtigkeit, Löhne & Gehälter Kommentieren

Lassen wir uns von Unternehmern, ihren Parteien und ihren Medien keine Geschichten mehr einreden. Wir alle wissen, dass die Bezahlung, die Arbeitsbedingungen und die gesellschaftliche Anerkennung für Gastroberufe in Österreich nicht gut ist. Ja oft sogar komplett unter aller Sau. Wenn dann die Menschen dort nicht mehr arbeiten wollen ist das eine gute Sache. Und wenn zusätzlich 350.000 Menschen in …

Zeit zu sagen: Genug ist genug!

Wandel Aktuell Kommentieren

So geht´s mal sicher nicht weiter. Nicht mit unseren Löhnen. Nicht mit den Preisen. Nicht mit den exorbitanten Gewinnen der Konzerne. Nicht mit der intransparenten und korrupten Politik. Nicht mit unserer Umwelt, unserem Planeten und den Tieren. Nicht mit uns Menschen! Zeit für Wandel!

Seit Jahrzehnten stagnieren die Löhne

Wandel Arbeit, Löhne & Gehälter Kommentieren

Seit Jahrzehnten sinken und stagnieren die Löhne und wenn es keine Ausländer gibt, die für solche Dreckslöhne arbeiten, dann macht auf einmal niemand mehr diese Jobs. Genau vor dieser Situation steht jetzt Großbritannien nach dem Brexit. Leere Regale in Supermärkten und die Warnung, dass auch zu Weihnachten sehr viele Waren nicht mehr erhältlich sein werden, sind dort nun die Tagesordnung. …

Es geht ja doch!

Wandel Arbeit, Löhne & Gehälter Kommentieren

Man muss nur wollen und unsere Politiker:innen wollen eben nicht, dass gute und faire Löhne gezahlt werden und jeder Mensch seinen gerechten Teil an Steuern beiträgt. Aber das wissen wir ja eh’ alles schon lange. Die Frage ist daher nur: Wie lange lassen wir uns weiter von diesen Menschen vertreten und wann sind wir endlich bereit für Wandel?

Gewinne für alle

fayad Arbeit, Kapitalismus 2 Kommentare

Ständig hören wir die Politiker darüber streiten, wie man die Einkommen der Armen und der Mittelschicht erhöhen kann. Von homöopathischen Steuersenkungen bis Mindestsicherung streichen fällt ihnen alles ein. Nur mit Sicherheit nichts, das wirklich einen realen Effekt hätte. Nämlich Leistung fair zu belohnen. Jeder Angestellte, vom Chef bis zur Reinigungskraft, von der Krankenpflegerin bis zur Ärztin, vom Verkäufer zur Abteilungsleiterin: …

Anständige Löhne sind alternativlos

fayad Kapitalismus, Klima- & Umweltkrise, Nationalratswahl 2019 Kommentieren

Nicht Bankenrettungen, Steuersenkungen für Reiche oder der 12-Stundentag. Wer hackln geht, hat auch das Recht auf einen anständigen Lohn. Einer der für ein gutes Leben reicht, in dem die Miete leicht zu bezahlen ist. Mit dem man sich etwas leisten, ein wenig auf die Seite legen und mindestens einmal im Jahr auf Urlaub fahren kann. Deswegen fordern wir einen Mindestlohn …

Der 1. Mai – die gute Arbeit gibt es nicht geschenkt

fayad Arbeit, Demokratie, Krise und Verteilungsfragen Kommentieren

Kommentar von Dani Platsch und Fayad Mulla Wann wir aufstehen, was wir essen, welchen Urlaub wir uns leisten können und wieviel Bildung unsere Kinder einmal haben werden. Zu einem großen Teil drehen sich unsere Leben darum, was, wie und wofür wir arbeiten bzw. ob wir überhaupt arbeiten. Kaum eine andere politische Frage hat mehr Einfluss auf unser Leben als die, …