Die Zerstörer der Sozialsysteme kommen nicht in Schlauchbooten. Sie fahren teure Autos, reisen mit Privatjets und sind schon da.

Nicht Arme schaden dem Sozialsystem, sondern Reiche!

Fayad Mulla Armut, Flucht & Asyl, Kapitalismus, Krieg und Frieden, Menschen auf der Flucht, Neue Oligarchie Kommentieren

DIE OLIGARCHEN SIND UNSER PROBLEM Sie zerstören mit ihren Konzernen und Waffen überall auf der Welt ein Land nach dem anderen und rauben der Bevölkerung die Rohstoffe. Die Menschen fliehen vor Tod, Elend und Perspektivenlosigkeit, so wie es jeder tun würde. In Europa erwarten sie die gleichen Oligarchen und ihre politisch-medialen Handlanger. Diese wollen schon lange die sozialen und arbeitsrechtlichen …

Um 15 Milliarden Euro wird unsere Volkswirtschaft jedes Jahr durch Korruption geschädigt, während Babys und Kinder zurzeit am Krankenhausgang liegen müssen, weil unser Gesundheitssystem kaputtgespart wird.

Weg mit der Korruption, her mit dem Wandel

Fayad Mulla Aktuell, Freunderlwirtschaft & Korruption, Gesundheit, Korruption Kommentieren

Ja, in Österreich müssen wieder Menschen am Gang liegen. Weil gerade sehr viele Menschen krank sind; natürlich auch die Menschen, die in Gesundheitsberufen arbeiten und durch das Kaputtsparen einfach viel zu wenig Personal vorhanden ist. Die arbeiten sich kaputt, weil sie trotzdem um fast jeden Preis den Menschen in Not helfen wollen. Und die Politik schaut zu, tut nichts und …

Die Zerstörer der Sozialsysteme kommen nicht in Schlauchbooten. Sie fahren teure Autos, reisen mit Privatjets und sind schon da.

Nicht Arme schaden dem Sozialsystem, sondern Reiche!

Fayad Mulla Armut, Flucht & Asyl, Kapitalismus, Krieg und Frieden, Menschen auf der Flucht, Neue Oligarchie Kommentieren

DIE OLIGARCHEN SIND UNSER PROBLEM Sie zerstören mit ihren Konzernen und Waffen überall auf der Welt ein Land nach dem anderen und rauben der Bevölkerung die Rohstoffe. Die Menschen fliehen vor Tod, Elend und Perspektivenlosigkeit, so wie es jeder tun würde. In Europa erwarten sie die gleichen Oligarchen und ihre politisch-medialen Handlanger. Diese wollen schon lange die sozialen und arbeitsrechtlichen …

Schritt 12: Neubemessung von gesellschaftlichem Erfolg

Wandel 100-Schritte-Programm Kommentieren

Das BIP misst nichts von dem, was ein gutes Leben ausmacht. Einfach gar nichts davon und trotzdem ist seine Steigerung das alleinige Staatsziel, ja das alleinige Ziel unserer Welt.Entschuldigung, aber wie verrückt ist das denn? Wir wissen alle, dass ein gutes Leben in einer guten Gesellschaft von ganz anderen Dingen abhängt. Von einem starken Sozialsystem. Von besten Bildungsmöglichkeiten. Von einer …

Und wofür willst du arbeiten?

Wandel Vermögensverteilung Kommentieren

Für die Handvoll Überreichen oder für dich und deine Gesellschaft? Für Freunde, Familie und Mitmenschen? Für einen starken Sozialstaat, gute Gesundheits- und Pensionsvorsorge und ein Grundeinkommen für alle? Für den Erhalt der Umwelt, Schutz des Klimas und unsere Kinder? Die Fragen werden fast alle gleich beantworten. Jetzt musst du nur noch aufhören, die Parteien der Überreichen zu wählen und endlich …

Der BIP-Wahn bringt nur den Reichen was.

Wandel Wirtschaft Kommentieren

Unser Leben tatsächlich verbessern ein gutes Sozialsystem, eine intakte Umwelt, gute Löhne, transparente Demokratie, objektive Medien, gute Bildungsmöglichkeiten, eine starke und solidarische Gesellschaft und so vieles mehr. Das müssen wir messen und einen neuen Wohlstands- und Erfolgsindex einführen, dessen Steigerung Staatsziel sein muss. Das BIP ist dann nur mehr einer von vielen Messwerten. Dann können sich auch Politiker:innen nicht mehr …

Die Oligarchen sind unser Problem

fayad Flucht & Asyl, Kapitalismus, Neue Oligarchie Kommentieren

Sie zerstören mit ihren Konzernen und Waffen im Nahen Osten und in Afrika ein Land nach dem anderen und rauben der Bevölkerung die Rohstoffe. Die Menschen fliehen vor Tod, Elend und Perspektivenlosigkeit, so wie es jeder tun würde. In Europa erwarten sie die gleichen Oligarchen und ihre politisch-medialen Handlanger. Diese wollen schon lange die sozialen und arbeitsrechtlichen Errungenschaften der 60er- …