Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Danke für diesen Beitrag! Und Kopf hoch, und mein Respekt für Ihren Mut!
Vielen Dank. Das gibt Motivation.
Auch von mir, Respekt zum Mut des Auftretens und Einmischens!
Sie sprechen natürlich sehr wichtige, vor Allem strukturelle Probleme an, die es zu lösen gilt.
Danke sehr!
Ja, echt schade. Form verkauft Inhalt – so ist es leider. Und wenn man sich nicht professionell auf ein Interview vorbereitet (mental, Videotraining, usw.), dann wirkt das fatal – insbesondere, wenn man praktisch keine Sendezeit zur Verfügung gestellt bekommt und die wenigen Minuten Interview im Netz weiter abrufbar sind.
So eine Interviewsituation im Staatsfernsehen ist ein Schlachtfeld, wo keine Freunde sitzen, sondern sprichwörtliche Raubtiere, deren mediales Spiel man mitspielen muss, wenn man etwas transportieren will.
Dabei kann man durchaus authentisch bleiben, aber man muss sich auch behaupten und medientechnisch adäquat agieren können. Sonst endet das in so einem Desaster, wie bei dieser ZIB2 – die leider hundertprozentig viele Menschen abgeschreckt hat Euch zu unterstützen.
Meine Stimme habt Ihr trotzdem, aber es ist unendlich traurig anschauen zu müssen, wie eine Chance so fatal vergeben wird. Eine Nationalratswahl steht nicht jeden Tag an… Wenn Ihr die Menschen erreichen wollt, dann müsst Ihr das geschickter anstellen.
Es wäre unendlich schade, wenn den Menschen die Hoffnung geraubt wird, dass das wofür Ihr steht lohnenswert ist und eine Richtung aufzeigt, nach der sich die Gesellschaft orientieren sollte.
Ja, da war Luft nach oben, aber es kann schon mal passieren. Im Nachhinein, auch unser Umgang mit der Kritik und der entstandenen Debatte zur Arbeitszeitverkürzung, war es gar nicht so schlecht. Es lag nicht an der Vorbereitung, sondern an der Nervosität. Ist leider passiert.
Danke trotzdem für das Vertrauen.
Vermögensobergrenze – wie ist das zu verstehen ?
„Darf“ man dann nur noch den Beitrag X verdienen und was passiert mit Profiten darüber ?
Oder besser gesagt was ist wenn man schon mehr hat ?
Mit Einkommen hat das so mal nichts zu tun. Da geht es nur um Vermögen. Da soll es eine Obergrenze geben, die nicht überschritten werden darf.
In einer Firma sollte zB. das Geld dann in der Firma bleiben, in höhere Löhne fließen, in Investitionen oder niedrigere Preise.
Danke. Ich werde euch unterstützen.
Danke, Wolfgang