Wir brauchen freien Journalismus

Damit Journalistinnen und Journalisten frei berichten können, müssen wir die Gewinnorientierung und die Besitzstrukturen der Medien ändern. Denn solange Werbekunden, politische Interessen und mächtige Besitzer die Inhalte beeinflussen, gibt es keine freie und unabhängige Presse.

Das Gute daran: Es ist gar nicht so schwer, das zu ändern, wie wir schon in unserem Zukunftsprogramm beschrieben haben.

Medien der Zukunft: Als zentrale Säule unserer Demokratie und wichtigstes Informations- und Kontrollgremium sind wir bei den Medien komplett neue Wege gegangen, um ihre ursprüngliche Funktion wiederherzustellen und journalistisches Arbeiten zu ermöglichen. Erstens wurde Medien die Gewinnorientierung untersagt und die Eigentümerschaft in Stiftungen und Vereine übertragen. Zweitens dürfen sie sich nur mehr über ihre Konsumenten sowie staatliche Medienförderung finanzieren, womit auch die Beeinflussung der Menschen und Medieninhalte durch Werbung und Konzerne Geschichte ist. Verwaltet und gestaltet werden Medien heute durch die JournalistInnen selbst, die nun in den höchsten Entscheidungsgremien jedes Mediums sitzen. Sie entscheiden über Inhalte und Ziele, wählen ChefredakteurInnen und GeschäftsführerInnen. Die Wiederherstellung von freien und transparenten Medien und ihre Kontrollfunktion waren Garant für das Gelingen von vielen anderen demokratiepolitischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Projekten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unfassbar schön.

Ja, wäre es und genau deswegen haben wir uns auch gegründet. Weil wir uns von niemandem vertreten fühlen und wir uns sicher auch nicht mit

Weiterlesen

Keine Förderungen an privaten Medien.

Warum sollen wir gewinnorientierten und gewinnbringenden Privatmedien jährlihch garantierte Förderungen schenken? Warum sollen wir den Multimillionären und Medienoligarchen Dichand oder Fellner ihr Luxusleben finanzieren? Warum

Weiterlesen

Das Volk ist der Politik um Meilen voraus.

Denn wir können ohne Parteiinteressen und Freunderlwirtschaft sehen und sagen was Sache ist. Gesellschaftliche Grundinfrastruktur wie Energieversorgung, Bahn, Straßen, Banken oder Wasserversorgung in Privatbesitz funktionieren

Weiterlesen