Im globalen Süden haben die Menschen sowieso oft nur die negativsten Auswirkungen des Kapitalismus erfahren. Menschliche Ausbeutung bis hin zu Sklaverei. Umweltzerstörung und Rohstoffraub. Und am Ende auch noch als Müllplatz für Abfall, den die reichen Länder nicht vor der Türe haben wollen. Seit Jahren steigt nun auch wieder die Zahl der Menschen, die hungern bzw. verhungern. Das ist nicht …
Fast jeder Fünfte über 65 Jahren ist in Deutschland armutsgefährdet
In Österreich ist es nicht ganz so schlimm, aber trotzdem sind viele in Pension von Armut betroffen. Besonders Frauen, von denen die Hälfte der Pensionistinnen mit weniger als 870 Euro im Monat auskommen muss. So viel bekommt so ein Abkassierer alle paar Stunden im Ruhestand. Zum einen brauchen wir daher eine Einkommensobergrenze, denn manche bedienen sich über alle Maßen, wenn …
Eigentum schützt vor Armut?
Das sagt zumindest die türkis-grüne Regierung. Aber selbst für Vollzeit arbeitende Menschen ist Wohneigentum in unerreichbare Ferne gerückt. Die Immobilienpreise steigen immer weiter, die Zinsen auf Sparguthaben sind oft schon gar nicht mehr existent und viele Menschen können sich von ihrem Lohn kaum noch etwas auf die Seite legen. So wird die Lösung der Regierung, vor allem für ärmere Menschen, …
Arbeiten für die Reichen
Gut 2.000 Milliardäre gibt es auf unser Welt. 2.000 Menschen, die sich immer unglaublichere Renditen einstecken, während die Armen und die Mittelschicht komplett auf der Strecke bleiben. Müssen wir wirklich die Interessen dieser gierigen Menschen über das Wohl aller anderen stellen?
Für was das Ganze?
Für was immer mehr und immer schneller arbeiten? Immer mehr Gewinne erwirtschaften? Immer weniger Zeit haben? Immer gestresster sein? Immer schneller unser Klima und unser Umwelt vernichten? Wenn am Ende nur die Konten der Reichen immer dicker werden und die noch dazu ihre Steuern auf den Bahamas „zahlen“. Einfach nur mehr Geld produzieren ist kein Fortschritt. Fortschritt wird daraus, wenn …