Stimmt. Tut es aber auch nicht. Es geht immer nur dann ums Geld, wenn es für Soziales, Bildung, Gesundheit, Pensionen, also für die Menschen gebraucht wird. Dann gibt es nur ein paar Almosen, aber mehr ist ja angeblich nicht vorhanden. Aber wehe, es geht um Banken, Konzerne und Krieg. Da sind keine Milliardenbeiträge zu hoch und man kann gar nicht …
Die Maßnahmen, die funktionieren, gibt es.
Andere Länder setzen sie erfolgreich ein. So wie Spanien, wo Übergewinne der Konzerne einfach weggesteuert werden. Oder auch Portugal, das (so wie Spanien) einen Mietpreisdeckel beschlossen hat. In Protugal wird heuer mit einer Inflation von gut 5 Prozent gerechnet. Spanien geht von 4 Prozent aus. Für Österreich wird mit knapp 7 Prozent gerechnet und Türkis-Grün schafft sicher noch, dass das …
Ja, wo ist der ÖGB?
Eine schlechtbesuchte Demonstration im Herbst; das war´s, während wir die größten Reallohnverluste seit dem Zweiten Weltkrieg hinnehmen müssen? Während die Reichen und unsere Unternehmen uns hinten und vorne aussackln und alles auf die Inflation schieben, die in Wahrheit nur ihre Gier ist? Während ein Arbeitsminister die Sozialleistungen der arbeitenden Menschen in Teilzeit, allen voran Frauen, angreift? Während die türkis-grüne Regierung …
Unsere Krise ist die Party der Reichen
Du kannst die Raten für dein Zuhause nicht mehr bezahlen während die Bankengewinne einen Rekord nach dem anderen brechen. Unsere Krise ist die Party der Reichen. Wandel jetzt: https://mitglied.derwandel.at
Schluss mit der Profitgier
Eine Berechnung der Vereinten Nationen geht von 830 Millionen Menschen aus, die möglicherweise von Unterernährung betroffen sein werden. Aber Kriege und politische Konflikte sind nicht allein verantwortlich für die Ungleichheit im allgemeinen und speziell im Kontext von Lebensmittelknappheit. Auch die Pandemie, die Klimakrise und das kapitalistische Wirtschaftssystem spielen eine Rolle. Es wird Zeit, politische Verantwortung zu übernehmen. Kriegstreibende Staaten müssen …
Die Reichen zur Kasse
Die Reichen zur Kasse. Weil sie sich schon viel zu lange über alle Maßen durch unsere Arbeit bereichern. Weil wir sie uns nicht mehr leisten können und das auch nie wollten. Weil wir nicht für ihren absurden Reichtum verzichten wollen. Weil wir nicht von ihren Politiker:innen und Parteien regiert werden wollen. Weil wir unser Geld zurückhaben wollen, für uns und …
Wir machen uns mitschuldig
Und wir alle machen mit. Aber im Gegensatz zu den Politiker:innen und Reichen profitieren wir in keiner Weise davon. Und trotzem wählen wir sie immer wieder und himmeln sie an für ihren Reichtum, den wir erarbeitet haben und den sie sich aneignen. Und das heute so schamlos wie selten zuvor. Sie nutzen den Krieg und das Leid aus, um die …
Einmalzahlungen bringen nichts
Einmalzahlungen sind keine Lösung für die Teuerung. Warum? Weil die irgendwann aufgebraucht sind und das Ziel der Regierung ja nur ist, die Teuerung zu stoppen, also die Preise auf diesem hohen Niveau zu belassen, auf denen sie jetzt sind. Das ist völlig inakzeptabel und für uns Menschen nicht leistbar. Der Markt versagt, die Gier hat übernommen. Deswegen müssen wir als …
Zeit für Streik
Und nur aus Ungehorsam wurden viele dieser und auch viele andere Verbrechen beendet. Leider haben wir diesen Ungehorsam verlernt bzw. wurde er uns nie beigebracht. Ganz im Gegenteil, wir lernen in unseren Schulen nur absoluten Gehorsam. Und genau deswegen akzeptieren wir viele Verbrechen, allen voran die Herrschaft der Reichen. Weil uns beigebracht wird, dass dies alles Leistung von denen ist …
Wo sind die Energiespartips für die Reichen?
Die Reichen jetten zu ihren Inseln, zu Shoppingtrips und sogar ins Weltall. Sie verbrauchen in ein paar Monaten mehr CO2 als wir Normalos in unserem ganzen Leben. Ihr Energieverbrauch stellt uns alle in den Schatten und doch haben die Regierungen dieser Welt, auch die grün angestrichenen, keine Energiespartipps für sie, geschweige denn Verbote für derartige Energieverschwendung. Aber uns Normalos richten …
- Page 1 of 2
- 1
- 2