Seien wir uns ehrlich.

Alex Ilisei Vermögensverteilung Kommentieren

Wir brauchen ein neues Gesellschafts- und Wirtschaftssystem. Eines, bei dem Mensch, Tier und Planet über Profit stehen und in dem nicht einige wenige übermächtige und überreiche Menschen wie im Feudalismus alle Macht und alle Gewinne haben. Zeit für Wandel! Unser Plan: https://plan.derwandel.at Werde auch du jetzt Teil des Wandels: https://mitglied.derwandel.at Und sei auch immer topinformiert mit unserem neuen Telegram-Kanal: https://telegram.derwandel.at …

Überreichtum ist Staatsversagen.

Alex Ilisei Armut, Vermögensverteilung Kommentieren

Wo hat uns das System der Reichen hingebracht? An und oft schon über den Abgrund. Wir haben eine Demokratie, die keine wirkliche ist, weil Geld mehr zählt als Stimmen. Wir haben einen Planeten, dessen Klima und Umwelt am Rande des Kollapses stehen. Und wir haben eine Gesellschaft ausgeraubt von einigen Gierigen. Ihr Reichtum ist unsere Armut, ist unsere Unsicherheit, sind …

Ein Haiku übers Erben.

Alex Ilisei Vermögensverteilung Kommentieren

Wir müssen über das Erben reden Nur 50 Prozent erben überhaupt etwas – die andere Hälfte bekommt gar nichts oder erbt sogar Schulden. 40 Prozent des vererbten Vermögens entfallen auf etwa acht Prozent der Erb:innen – wiederum bekommt also eine kleine Gruppe unter den Erb:innen einen Großteil. Hinzu kommt außerdem, dass diejenigen, die erben, meist ohnehin schon aus einkommensstarken Haushalten …

Faul.

Alex Ilisei Karl Marx, Vermögensverteilung Kommentieren

Es ist was faul. Seit Jahren, Jahrzehnten, Jahrhunderten und Jahrtausenden. Die eine Konstante unserer Menschheit. Der Stillstand, der alles überlebt und überdauert hat. Die Klasse, die sich mit allem und jedem arrangiert, um ihre Macht nicht zu gefährden. Und mit Rechten genauso wenig Probleme hat wie mit Unterdrückung, Leid und Krieg. Die Cäsaren, Pharaonen, Könige, Adeligen, Leistungsträger, Superreichen, Grafen und …

Was wünscht du dir für Österreich?

Alex Ilisei Gemeinwohl, Kapitalismus, Vermögensverteilung Kommentieren

Und ihr wisst auch alle ziemlich genau, was ihr euch für Österreich wünscht, stimmt´s? Und wir wissen, dass wir als einzige Partei sehr vieles davon in unseren Programmen haben und auch in “unseren Herzen und Hirnen” tragen. Denn wir arbeiten aus Überzeugung ohne einen einzigen Euro für uns selbst seit 10 Jahren für den Wandel. Weil es uns um unsere …

Zu arm um mitzumachen.

Alex Ilisei Armut, Gemeinwohl, Vermögensverteilung Kommentieren

Solange einige zu arm sind, um sich zu beteiligen und solange einige so reich sind, dass sie sich Parteien, Politiker:innen und Gesetze kaufen können, gibt es keine Demokratie. Erst wenn Armut und Überreichtum beendet sind können wir anfangen, eine wirkliche Demokratie aufzubauen. Werde auch du jetzt Teil des Wandels: https://mitglied.derwandel.at Und sei auch immer topinformiert mit unserem neuen Telegram-Kanal: https://t.me/+xlB1jzQZYTk4ZmU8

Die Reichen zur Kasse!

Alex Ilisei Demokratisches Wirtschaften, Krise und Verteilungsfragen, Vermögensverteilung Kommentieren

Zu Recht. Denn eine Gesellschaft wird immer schwächer, je reicher und damit mächtiger einige Wenige sind. Sie ist undemokratischer, als wenn die Schere nicht so groß ist. Sie ist ineffizienter, wenn einige viel zu viel und andere zu wenig haben. Und sie fühlt sich einfach falsch, fühlt sich ungerecht an und Menschen mögen nichts weniger, als ungerecht behandelt werden. Wir …

Leistungslose Einkommen besteuern!

Alex Ilisei Arbeit, Löhne & Gehälter, Steuern, Vermögensverteilung Kommentieren

Wir überlegen gerade, was wir noch zu diesem Bild schreiben sollen, aber es fällt uns nichts ein. Es ist alles gesagt. Das Problem ist eindeutig, die Mehrheiten sind eindeutig, die Lösung ist eindeutig und von allen seriösen Ökonom:innen sowieso auch seit Jahren bestätigt. Also gibt es nur mehr eines zu sagen: Kommt zum Wandel, werden wir stärker und setzen uns …

Es darf doch in der Politik nicht immer nur ums Geld gehen.

Alex Ilisei Armut, Demokratisches Wirtschaften, Gemeinwohl, Gerechtigkeit, Löhne & Gehälter, Teuerung, Vermögensverteilung Kommentieren

Stimmt. Tut es aber auch nicht. Es geht immer nur dann ums Geld, wenn es für Soziales, Bildung, Gesundheit, Pensionen, also für die Menschen gebraucht wird. Dann gibt es nur ein paar Almosen, aber mehr ist ja angeblich nicht vorhanden. Aber wehe, es geht um Banken, Konzerne und Krieg. Da sind keine Milliardenbeiträge zu hoch und man kann gar nicht …