Es braucht mehr kompromisslose Politik. Die Idee der Mitte-Politik, der Kompromiss-Politik verkauft uns ein falsches Bild. Es wird eine Einigung zweier vermeintlich gleichwertigen Positionen gesucht. Und in manchen Fällen ist diese Gleichwertigkeit eben ganz klar nicht gegeben. Wenn es darum geht, Menschen im Mittelmeer ertrinken zu lassen oder nicht, braucht es keinen Kompromiss. Wenn es darum geht, ob Menschen ihrem …
Zeit, unangenehme Fragen zu stellen
Fragen, die wir immer wieder an den Bundespräsidenten und die grüne Parteiführung stellen, aber die konsequent nicht beantwortet werden. Weil es unangenehm ist und weil viele auch wissen, dass es nicht richtig ist, was sie hier tun, aber Posten und Gehalt sind wohl zu verlockend. Und natürlich gibt es auch viele, die sich der Problematik in keiner Weise bewusst sind …
Reiche sind selten demokratisch
Ein Mann übernimmt eine der wichtigsten Plattformen für politische Diskussion und Informationsverbreitung und bestimmt nun dort als Alleinherrscher. Welche Regeln gelten und welche nicht. Dass das Bezahlen für blaue Hackerl nun besser stellen soll beim Gesehenwerden. Schafft dies gleich alles wieder halb ab, weil es komplett stümperhaft und überhastet angegangen wurde. Genauso wie die Entlassung der halben Belegschaft, nur um …
Bei uns ist kein Platz für Korruption
„Die sind doch eh‘ alle korrupt. Macht doch eh‘ keinen Unterschied, wen man wählt.“ Ja, das stimmt leider großteils für die Parlamentsparteien. Deswegen ist es ja so wichtig, dass wir Wähler:innen bei diesem Spiel nicht mehr mitmachen. Lassen wir uns nicht mehr einreden, dass neue Parteien schlecht sind, denn das hilft nur den alten. Wählen wir unsere Überzeugungen und bringen …
Und wieder eine ÖVP-Lüge aufgedeckt
Der Vorarlberger Landeshauptmann am 11.10.2021: „Wallner hält im VOL.AT-Gespräch fest, dass er nie eine Verbindung zu Schmid gehabt habe und mit diesem auch nicht gechattet hat.“ Steuerdeal-Chats – Wallner: „Nie mit Schmid gechattet“ Am 20.10.2022 kommen weitere Schmid-Chats an die Öffentlichkeit, die beweisen, dass der Vorarlberger Landeshauptmann Wallner uns alle belogen hat. Er hat nämlich sehr wohl mit Thomas Schmid …
Wir machen uns mitschuldig
Und wir alle machen mit. Aber im Gegensatz zu den Politiker:innen und Reichen profitieren wir in keiner Weise davon. Und trotzem wählen wir sie immer wieder und himmeln sie an für ihren Reichtum, den wir erarbeitet haben und den sie sich aneignen. Und das heute so schamlos wie selten zuvor. Sie nutzen den Krieg und das Leid aus, um die …
Rettet orf.at!
Habt ihr schon gehört, dass die beliebteste und wohl rasch und gut informierende Nachrichten-Seite in Österreich zerstört werden soll? Ja, das ist der Plan des marktradikalen ORF-Chefs Roland Weißmann. Mehr dazu hier: https://www.derstandard.at/story/2000139327206/orf-halbiert-textangebot-auf-blauer-seite-orfat-mehr-video-und Und warum das Ganze? Nicht wegen der Kosten, weil das Angebot nicht beliebt ist oder aus irgendeiner anderen sachlichen Begründung. Es soll dieser öffentliche Dienst kaputt gemacht …
Let’s rise together – gemeinsam auf die Straße
Am 17.9. (Samstag) gehen wir österreichweit mit dem ÖGB auf die Straße. …weil wir von den Reichen und ihren Unternehmen gerade hinten und vorne ausgenommen werden. …weil wir die höchsten Reallohnverluste der Zweiten Republik nicht akzeptieren. …weil wir nicht verarmen wollen, während die Reichen immer reicher werden. …weil wir unsere handlungsunwillige und handlungsunfähige Regierung satt haben. …weil es für so …
Die Medien haben Macht
Ja, die Parlamentsparteien sind ein gewaltiges Problem. Aber auch die Medien stehen ihnen um nichts nach. Beide sind direkt oder indirekt im Besitz der Reichen und Überreichen und arbeiten nur für deren Interessen. Sie erfüllen ihre demokratischen Aufgaben oft gar nicht – und selten bis nie, wenn es gegen die Interessen der herrschenden Klasse geht. Vor allem aber sollte niemand …
Wir müssen neuen Parteien eine Chance geben
„Die sind doch eh‘ alle korrupt. Macht doch eh‘ keinen Unterschied, wen man wählt.“ Ja, das stimmt leider großteils für die Parlamentsparteien. Deswegen ist es ja so wichtig, dass wir Wähler:innen bei diesem Spiel nicht mehr mitmachen. Lassen wir uns nicht mehr einreden, dass neue Parteien schlecht sind, denn das hilft nur den alten. Wählen wir unsere Überzeugungen und bringen …