Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die im September 2022 von der Kronen Zeitung in Auftrag gegeben und veröffentlicht wurde. Also null Verdacht, dass hier was von Linken manipuliert wurde Und wenn da rauskommt, das drei Viertel der Bevölkerung das wollen, dann ist es echt mehr als an der Zeit. Denn wir alle sehen, dass es anders gar nicht …
Wer wählt die Chefredaktion?
Ja, die Parlamentsparteien sind ein gewaltiges Problem. Aber auch die Medien stehen ihnen um nichts nach. Beide sind direkt oder indirekt im Besitz der Reichen und Überreichen und arbeiten nur für deren Interessen. Sie erfüllen ihre demokratischen Aufgaben oft gar nicht – und selten bis nie, wenn es gegen die Interessen der herrschenden Klasse geht. Vor allem aber sollte niemand …
Medien demokratisieren!
Ja, die Medien, allen voran der Boulevard, sind genauso korrupt wie die alten Parteien. Und als zentrale Säule der Demokratie können wir dies nicht ignorieren, sondern brauchen auch hier einen grundlegenden Wandel. Medien dürfen nicht in der Hand von Oligarchenclans wie den Dichands oder Fellners sein. Das ist völlig antidemokratisch und das beweisen diese Überreichen uns jeden Tag. Zeit, die …
Wer Gewalt ausübt.
Erstens ist die viel größere Gewalt immer die strukturelle und jene, die von den Reichen und Mächtigen ausgeht, weil sie eben einen viel größeren Einfluss hat. Und zweitens wird die körperliche Gewalt auch praktisch immer von jenen und ihrer Polizei, ihren Geheimdiensten und ihren Militärs ausgeübt. Dagegen können wir heute nicht ankommen und der Wandel, den wir wollen, ist sowieso …
Medien demokratisieren.
Ja, unser Medienproblem ist genau so groß wie unser Parlamentsparteienproblem. Und auch wenn das Problem gewaltig ist, gibt es oft sogar recht einfache erste Schritte zur Lösung. So zum Beispiel die Entmachtung und Enteignung der Medienoligarchen Fellner und Dichand als gewaltigen Schritt zu mehr Demokratie und Pressefreiheit. Freiheit und Demokratie brauchen Mut. Wir haben ihn. Wandel oder es kracht.
Weg mit den Medienoligarchen!
Ja, die Medien, allen voran der Boulevard, sind genauso korrupt wie die alten Parteien. Und als zentrale Säule der Demokratie können wir dies nicht ignorieren, sondern brauchen auch hier einen grundlegenden Wandel. Medien dürfen nicht in der Hand von Oligarchenclans wie den Dichands oder Fellners sein. Das ist völlig antidemokratisch und das beweisen diese Überreichen uns jeden Tag. Zeit, die …
Parlamentsparteien verhindern Wandel.
Und? Bei der nächsten Nationalratswahl wieder eine der Parlamentsparteien wählen, die alle daran mehr oder weniger nichts ändern wollen? Die unser System an sich in keiner Weise hinterfragen und maximal den Anstrich ändern wollen? Also wieder ein Übel wählen und dann ärgern, dass sich nichts ändert? Oder der Veränderung, dem Wandel mal eine Chance geben und das, was und wer …
GLÜCK statt BIP
Ganz zentral, um als Gesellschaft aus unseren multiplen Krisen zu kommen, ist ein gemeinsames Ziel. Eines, das nur darauf abzielt, das Gemeinwohl und das individuelle Wohl von uns allen zu steigern. Indem wir uns nicht mehr nur auf wirtschaftlichen Erfolg konzentrieren, den wir auch anders als heute messen müssen. So zum Beispiel in Qualität der Produkte, deren Haltbarkeit und Verlässlichkeit, …
Unser Plan für Cannabis.
Es ist da. Das Wandel Cannabis Positionspapier. Ein klarer und fortschrittlicher Plan, wie wir eine veraltete und reaktionäre Politik beenden und aus einem Desaster ein Erfolgsmodell für eine ganze Gesellschaft machen können. Das haben wir in unserem Cannabis – Ein Zukunftsmodell-Papier getan und uns alle Aspekte einer neuen Cannabispolitik angesehen. Vom Anbau, den wir regional, nachhaltig und kleinteilig organisieren wollen. …
Private Banken? Nicht mit Wandel!
Wir sind da ganz bei Brecht, der schrieb: “Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?” Banken haben in Privatbesitz absolut gar nichts verloren. Es ist viel zu viel Macht über Geldmenge und es ist viel zu viel Risiko, als dass völlig undemokratische und intransparente Privatkonzerne dieses Geschäft betreiben dürfen. Banken gehören ausnahmlos in Gesellschaftsbesitz und …