Noch bis Ende Mai hängen unsere Medienoligarchenplakate vor der Kronen Zeitung und Österreich. Warum? Weil wir neben unserem Parlamentsparteienproblem auch ein gewaltiges Medienproblem haben. Korrumpiert durch Politinserate und Werbung aber genauso durch die politischen Interessen ihrer überreichen Besitzer sind sehr viele Medien ein zentraler Teil unseres Politikproblems. Wir, so wie sicher die meisten von uns, wollen freie und unabhängige Medien …
Den Fellner haben wir auch plakatiert.
Ja, wir haben auch vor dem Haupteingang von Fellners “Österreich” unser Oligarchenplakat aufgehängt. Denn auch “Österreich” gehört Medienoligarchen, die ihre Macht schamlos für politische und finanzielle Interesse auf unser aller Kosten ausnutzen. Für Inserate verkaufen sie Fakeberichterstattung und veröffentlichten die gefälschten Beinschab Umfragen. Unabhängige Journalist:innen und Medien sind essenziell für das Funktionieren einer Demokratie. In unserem Land gibt es das …
Demokratie verträgt keine Medienoligarchen.
Wir haben uns wieder einmal ein Plakat geleistet, denn die Chat-Nachrichten von Frau Dichand haben uns allen wieder klar gezeigt: Wir leben in einer Oligarchie. Einem System, in dem es sich die Reichen und Mächtigen richten können, während wir arbeitenden Menschen alle rein gar nichts zu melden haben. Es interessiert sich auch niemand wirklich für uns, egal welche Partei in …
Wer wählt die Chefredaktion?
Ja, die Parlamentsparteien sind ein gewaltiges Problem. Aber auch die Medien stehen ihnen um nichts nach. Beide sind direkt oder indirekt im Besitz der Reichen und Überreichen und arbeiten nur für deren Interessen. Sie erfüllen ihre demokratischen Aufgaben oft gar nicht – und selten bis nie, wenn es gegen die Interessen der herrschenden Klasse geht. Vor allem aber sollte niemand …
Medien demokratisieren!
Ja, die Medien, allen voran der Boulevard, sind genauso korrupt wie die alten Parteien. Und als zentrale Säule der Demokratie können wir dies nicht ignorieren, sondern brauchen auch hier einen grundlegenden Wandel. Medien dürfen nicht in der Hand von Oligarchenclans wie den Dichands oder Fellners sein. Das ist völlig antidemokratisch und das beweisen diese Überreichen uns jeden Tag. Zeit, die …
Medien demokratisieren.
Ja, unser Medienproblem ist genau so groß wie unser Parlamentsparteienproblem. Und auch wenn das Problem gewaltig ist, gibt es oft sogar recht einfache erste Schritte zur Lösung. So zum Beispiel die Entmachtung und Enteignung der Medienoligarchen Fellner und Dichand als gewaltigen Schritt zu mehr Demokratie und Pressefreiheit. Freiheit und Demokratie brauchen Mut. Wir haben ihn. Wandel oder es kracht.
Zeit für eine Pressereform.
Die Skandale um die Medienoligarchenclans Dichand und Fellner zeigen klar, dass wir eine grundlegende Pressereform brauchen. Sie muss uns eine freie Presse, gemacht von Journalisten, finanziert von Staat und Gesellschaft, unabhängig von Werbung, Inseraten und Oligarchen bringen. Wie bei so vielen anderen Dingen, hat auch hier nur der Wandel ganz konkrete Vorschläge in seinen Programmen: https://plan.derwandel.at Werde auch du jetzt …
Weg mit den Medienoligarchen!
Ja, die Medien, allen voran der Boulevard, sind genauso korrupt wie die alten Parteien. Und als zentrale Säule der Demokratie können wir dies nicht ignorieren, sondern brauchen auch hier einen grundlegenden Wandel. Medien dürfen nicht in der Hand von Oligarchenclans wie den Dichands oder Fellners sein. Das ist völlig antidemokratisch und das beweisen diese Überreichen uns jeden Tag. Zeit, die …
Sprechen wir über die Dinge, auf die es ankommt
Statt darüber zu sprechen, wieso es seit über 50 Jahren keine Arbeitszeitverkürzung gegeben hat sprechen wir darüber, wer uns vermeintlich unsere Arbeitsplätze wegnimmt. Statt darüber zu sprechen, dass wir seit Jahren in einer Regierungskrise stecken, werden Verschwörungserzählungen Bühne geboten und die Spaltung der Gesellschaft weiter angefeuert. Statt darüber zu sprechen, dass es 2022 den höchsten Reallohnverlust seit Beginn der Aufzeichnungen …
Auch Medien brauchen Wandel
Genauso wie unsere Parteien und die Demokratie müssen auch unsere Medien ganz neu und fortschrittlich aufgestellt werden. Wie? Zum Beispiel so, wie wir es schon vor Jahren in unserem Zukunftsprogramm beschrieben haben: “Medien der Zukunft: Als zentrale Säule unserer Demokratie und wichtigstes Informations- und Kontrollgremium sind wir bei den Medien komplett neue Wege gegangen, um ihre ursprüngliche Funktion wiederherzustellen und …