Statt darüber zu sprechen, wieso es seit über 50 Jahren keine Arbeitszeitverkürzung gegeben hat sprechen wir darüber, wer uns vermeintlich unsere Arbeitsplätze wegnimmt. Statt darüber zu sprechen, dass wir seit Jahren in einer Regierungskrise stecken, werden Verschwörungserzählungen Bühne geboten und die Spaltung der Gesellschaft weiter angefeuert. Statt darüber zu sprechen, dass es 2022 den höchsten Reallohnverlust seit Beginn der Aufzeichnungen …
Auch Medien brauchen Wandel
Genauso wie unsere Parteien und die Demokratie müssen auch unsere Medien ganz neu und fortschrittlich aufgestellt werden. Wie? Zum Beispiel so, wie wir es schon vor Jahren in unserem Zukunftsprogramm beschrieben haben: „Medien der Zukunft: Als zentrale Säule unserer Demokratie und wichtigstes Informations- und Kontrollgremium sind wir bei den Medien komplett neue Wege gegangen, um ihre ursprüngliche Funktion wiederherzustellen und …
Keine Werbung für Glücksspiele
Was natürlich auch die direkten Übertragungen von Ziehungen mit einschließt. Glücksspiele können durchaus als Zeitvertreib verstanden werden, bedeuten allerdings für viele auch eine Sucht, die Menschen in die Schuldenfalle tappen lässt, aus der oftmals kein Entkommen möglich ist und mit der Zerstörung von Familien und Existenzen endet. Zudem ist es ein weiteres Mittel, Vermögen von unten nach oben zu verteilen. …
Rettet orf.at!
Habt ihr schon gehört, dass die beliebteste und wohl rasch und gut informierende Nachrichten-Seite in Österreich zerstört werden soll? Ja, das ist der Plan des marktradikalen ORF-Chefs Roland Weißmann. Mehr dazu hier: https://www.derstandard.at/story/2000139327206/orf-halbiert-textangebot-auf-blauer-seite-orfat-mehr-video-und Und warum das Ganze? Nicht wegen der Kosten, weil das Angebot nicht beliebt ist oder aus irgendeiner anderen sachlichen Begründung. Es soll dieser öffentliche Dienst kaputt gemacht …
Die Medien haben Macht
Ja, die Parlamentsparteien sind ein gewaltiges Problem. Aber auch die Medien stehen ihnen um nichts nach. Beide sind direkt oder indirekt im Besitz der Reichen und Überreichen und arbeiten nur für deren Interessen. Sie erfüllen ihre demokratischen Aufgaben oft gar nicht – und selten bis nie, wenn es gegen die Interessen der herrschenden Klasse geht. Vor allem aber sollte niemand …
Auch unsere Medien sind ein Teil des Problems
Unser Politikproblem besteht nicht nur aus Parteien und Politiker:innen, die nicht im Dienste der Menschen arbeiten. Auch unsere Medien sind als vierte Säule der Demokratie in ihrer heutigen Form ein riesiges Problem. Und hier sprechen wir von klassischen Medien, genauso wie von den sogenannten (a)sozialen Medien. Sie alle gehören überreichen Menschen und Familien wie den Dichands, Zuckerbergs, Fellners, Bezos, Springers, …
Politik und Medien versagen gemeinsam
Wir haben es nicht nur mit einem Politik-, sondern auch mit einem Medienversagen zu tun. So wie die meisten heute funktionieren, sind Klickzahlen wichtiger als Objektivität. Sind Provokationen und Gegenreaktionen mehr wert als eine sachliche und bereichernde Debatte. Ist Sozialvoyeurismus gesellschaftsrelevanter als das Hören anderer Meinungen von Menschen, die sich in ihrem Fachgebiet auskennen. Die Medien haben in dieser Pandemie, …
Journalismus von Journalist:innen
Und weiter mit einem ganz zentralen Punkt aus unserem Zukunftsprogramm: #4 Journalismus von Journalist:innen Obwohl sie eine zentrale Säule unserer Demokratie sind, überlassen wir Medien vollkommen dem Markt und den Macht- und Profitinteressen ihrer Besitzer:innen. Sie sind von Werbekund:innen abhängig und was der/die Chef:in nicht will, wird nicht geschrieben, oder eben schon, wenn es gerade einen netten Golfnachmittag mit der …
Jede dritte Frau in der EU musste Gewalt erleben
Laut der bisher größten Studie zum Thema Gewalt gegen Frauen ist jede dritte Frau in der EU (das sind 62 Millionen) seit ihrer Jugend schon einmal Opfer körperlicher oder sexueller Übergriffe geworden. Fünf Prozent davon sind vergewaltigt worden, ein erschreckend hoher Anteil dieser Verbrechen passiert innerhalb der eigenen Familie. Und immer wieder eskaliert diese Gewalt, wie bei dem Brandanschlag auf …
Es ist nicht nur die Politik
Auch die Medien, allen voran der Boulevard, tragen ihren Teil zur Spaltung der Gesellschaft und zur Aufhetzung der Menschen gegen die Ärmsten bei. Ohne sie hätten Rechtspopulisten wie Kurz bei weitem nicht so leichtes Spiel. Sie berichten, was Quote bringt und was die Macht der Mächtigen nicht gefährdet und dazu gehören natürlich auch ihre Besitzer. Deswegen wollen wir auch die …