DIE OLIGARCHEN SIND UNSER PROBLEM Sie zerstören mit ihren Konzernen und Waffen überall auf der Welt ein Land nach dem anderen und rauben der Bevölkerung die Rohstoffe. Die Menschen fliehen vor Tod, Elend und Perspektivenlosigkeit, so wie es jeder tun würde. In Europa erwarten sie die gleichen Oligarchen und ihre politisch-medialen Handlanger. Diese wollen schon lange die sozialen und arbeitsrechtlichen …
Die Reichen sind Blender
Überall bekommen wir Propagandabilder von den Reichen vorgesetzt, die mit der Realität rein gar nichts zu tun haben. Wenn sie als die Leistungsträger dargestellt werden, obwohl es die Arbeiter zum Beispiel am Hochofen oder die Angestellten in der Forschung sind, die wirkliche Schwerstarbeit leisten. Wenn sie als die wahren Risikoträger präsentiert werden, obwohl niemand mehr Risiko trägt als Hackler, wenn …
Nicht Arme schaden dem Sozialsystem, sondern Reiche!
DIE OLIGARCHEN SIND UNSER PROBLEM Sie zerstören mit ihren Konzernen und Waffen überall auf der Welt ein Land nach dem anderen und rauben der Bevölkerung die Rohstoffe. Die Menschen fliehen vor Tod, Elend und Perspektivenlosigkeit, so wie es jeder tun würde. In Europa erwarten sie die gleichen Oligarchen und ihre politisch-medialen Handlanger. Diese wollen schon lange die sozialen und arbeitsrechtlichen …
Die Reichen leben von der Krise
WIR haben keine Krise. Die 95 Prozent der Bevölkerung. Wir, die für unser Geld arbeiten gehen müssen. Die für Wohnen, Heizen oder Essen unseren monatlichen Lohn brauchen. Die stecken in der Krise. Aber WIR, im Sinne von wir alle, nicht. Denn die Reichen und die Überreichen feiern gerade die Party ihres Lebens. Mit Renditen, die sie unter dem Deckmantel der …
Überreichtum darf nicht sein
Sie nennen sich Superreiche, Leistungsträger, Philantropen. Wir nennen sie Überreiche, weil zu reich sind, also zu viel besitzen. Es sind nur gut 3.000 Menschen und trotzdem dominieren sie Politik, Medien und Wirtschaft völlig undemokratisch. Das ist das Ergebnis von ohnmächtiger Politik, die sich in großen Teilen völlig von den Überreichen abhängig gemacht haben. Überreichtum hat nichts mit Leistung oder Gerechtigkeit …
Reiche sind selten demokratisch
Ein Mann übernimmt eine der wichtigsten Plattformen für politische Diskussion und Informationsverbreitung und bestimmt nun dort als Alleinherrscher. Welche Regeln gelten und welche nicht. Dass das Bezahlen für blaue Hackerl nun besser stellen soll beim Gesehenwerden. Schafft dies gleich alles wieder halb ab, weil es komplett stümperhaft und überhastet angegangen wurde. Genauso wie die Entlassung der halben Belegschaft, nur um …
Niemand braucht Milliardäre
Mehr Geld für gute Löhne, für den Sozialstaat, für Bildung, die Energiewende, mehr Gerechtigkeit und noch vieles mehr. Und es sind nicht einmal 3.000 Milliardäre weltweit, gegen die wir das durchsetzen müssen. Das ist ja noch nichtmal eine Klasse. Das sind einfach ein paar überreiche Oligarchen, die sich Politik, Medien und „soziale“ Medien großteils eingekauft haben. Also wählen wir ihre …
Wollen wir das?
„Ich will es nicht und ich kenne auch niemand, der das will. Vermutlich nicht einmal die richtig Gstopften, aber die können in ihrem Wahn nach immer noch mehr Macht und Reichtum gar nicht mehr klar denken. Deswegen müssen wir diese Unzurechnungsfähigen entmachten und mit ihnen auch ihre Politiker:innen und Parteien. Damit wir dann als Gesellschaft gemeinsam die wirklichen Probleme und …
Wo sind die Energiespartips für die Reichen?
Die Reichen jetten zu ihren Inseln, zu Shoppingtrips und sogar ins Weltall. Sie verbrauchen in ein paar Monaten mehr CO2 als wir Normalos in unserem ganzen Leben. Ihr Energieverbrauch stellt uns alle in den Schatten und doch haben die Regierungen dieser Welt, auch die grün angestrichenen, keine Energiespartipps für sie, geschweige denn Verbote für derartige Energieverschwendung. Aber uns Normalos richten …
Der „Neufeudalismus“ ist das.
Es ist einfach nicht mehr zu übersehen und zu ignorieren, dass wir wieder in feudalen Zeiten leben. Einige sind über alle Maßen reich, stehen über dem Gesetz und vererben ihren Reichtum immer weiter. Der Rest kämpft mit sinkenden Löhnen, Inflation, Wohnungsnot und Jobunsicherheit; beraubt um seine politischen Vertreter:innen, die sich völlig an den neuen Adel verkauft haben. Das sind die …