Wir müssen endlich Dinge, die grundlegend für ein gutes Leben sind und die jede:r braucht, in gesellschaftlichen Besitz bringen und unter demokratische und transparente Kontrolle stellen. So zum Beispiel bei der Energieversorgung. Anstatt jetzt mit Steuergeld die Gewinne der Konzerne und ihre gierigen Besitzer:innen zu fördern, könnten wir jetzt eine nachhaltige und gemeinwohlorientierte Energieversorgung aufbauen. Im Besitz von uns allen, …
Energieversorgung Verstaatlichen
Wir brauchen eine Energieversorgung, die sicher, stabil und vor allem zum Selbstkostenpreis Strom und Wärme für uns alle zur Verfügung stellt. Privatgewinne stehen diesem Ziel im Weg, wie wir heuer so klar wie noch nie sehen. Diese Gewinne über Steuergeld, das wir ja selber wieder zahlen, zu subventionieren, ist leider nur ein Treppenwitz und keine nachhaltige Lösung. Energieversorgung muss so …
Für Konzerne klatschen
Ja warum eigentlich nicht?
Fossilien verbrennen bringt uns um
Von Fossilien regiert werden ebenso. Und trotzdem machen wir beides. Warum? Weil ihre Propaganda extrem ist. Weil sie Geld ohne Ende haben. Weil sie uns mit ihren Medien zu Boden agitieren. Weil ihre „sozialen“ Medien uns jede freie Sekunde zudröhnen. Weil wir nicht sagen: Genug ist genug. Im Internet, auf der Straße, in der Arbeit, vor den Ministerien, vor dem …
Energieversorgung in den gesellschaftlichen Besitz
Wir müssen endlich Dinge, die grundlegend für ein gutes Leben sind und die jede:r braucht, in gesellschaftlichen Besitz bringen und unter demokratische und transparente Kontrolle stellen. So zum Beispiel bei der Energieversorgung. Anstatt jetzt mit Steuergeld die Gewinne der Konzerne und ihre gierigen Besitzer:innen zu fördern, könnten wir jetzt eine nachhaltige und gemeinwohlorientierte Energieversorgung aufbauen. Im Besitz von uns allen, …
Was für ein verrücktes System
Wir bezahlen Strompreise, die teilweise rein gar nichts mit den Produktionskosten zu tun haben. Und gerade nachhaltige Energieerzeugung, wie z. B. jene aus Wind, Wasser oder Sonnenenergie, die wir ja ohnehin massiv ausbauen wollen, haben so einen massiven Wettbewerbsnachteil. Dieses Beispiel zeigt wieder sehr eindrücklich, wie kaputt unser heutiges System ist und wie wenig es für die Herausforderungen und auch …