Damit die Überreichen noch überreicher werden? Ja, das ist unsere Arbeit nicht ihre. Sie lassen ihr Geld „für sich arbeiten“, aber in Wirklichkeit sind wir es, die hackeln. Denn Geld tut gar nichts. Es garantiert einem nur Renditen, die jemand anderer schaffen muss. Und obendrein müssen die Überreichen auch nur KEST zahlen, die mit der Hälfte des Höchststeuersatzes auf Arbeit …
Wer keine Steuern beiträgt, braucht auch keine Geschäfte bei uns machen.
So einfach und so gerecht ist das. Und alle Politiker:innen, die das nicht sofort umsetzen, machen sich zu Kompliz:innen der Steuerräuber. Jetzt aktiv werden beim Wandel und gemeinsam für eine gerechte und fortschrittliche Welt aufstehen: www.derwandel.at
Es geht ja doch!
Man muss nur wollen und unsere Politiker:innen wollen eben nicht, dass gute und faire Löhne gezahlt werden und jeder Mensch seinen gerechten Teil an Steuern beiträgt. Aber das wissen wir ja eh‘ alles schon lange. Die Frage ist daher nur: Wie lange lassen wir uns weiter von diesen Menschen vertreten und wann sind wir endlich bereit für Wandel?
Die Mehrheit will Gerechtigkeit
In den letzten Jahren und Jahrzehnten wurde uns immer erklärt, dass die Steuern für Reiche und Konzerne sinken müssen und wir alle davon profitieren. Natürlich war das eine einzige große Lüge, denn die haben ihre Gewinne in Steuersümpfen versteckt und nicht in Wirtschaft und Gesellschaft investiert. Das fehlende Steuergeld muss von der Mittelschicht und den kleinen und mittleren Unternehmen ausgeglichen …
Wir zahlen die Steuern
Alle im Parlament, die daran nichts ändern, vertreten mich und alle anderen arbeitenden Menschen nicht. Ich trage gerne meine Steuern bei weil ich schätze, was ich dafür bekomme. Aber Zechpreller wie Amazon, Microsoft oder Apple will ich nicht mitreißen. Wenn sie in Österreich keine Steuern beitragen sollen sie auch hier keine Geschäfte machen. Das sagt die Moral, das sagt der …
Vollzeit hackeln und dafür auch noch mehr Steuern beitragen als Konzerne?
Ja, das ist unser System seit Jahrzehnten. Und wenn wer sagt, dass das so nicht weitergeht heißt es immer, dass die Konzerne ja dann abwandern. Erstens dürfen wir uns von niemandem erpressen lassen und zweitens: wenn McDonald´s, Starbucks oder Amazon in Österreich keine Geschäfte mehr machen wollen: Bitte, da ist die Tür. Es werden sich genügend neue kleine und mittlere …
Warum soll ich für meine körperliche Arbeit mehr Steuern bezahlen als Konzerne?
Warum soll ich für meine körperliche Arbeit mehr Steuern bezahlen als Konzerne und ihre Besitzer:innen, die an der Arbeit anderer verdienen? Eine Politik, die das zulässt und auch noch fördert, macht keine Politik für mich. Deshalb will ich Wandel. Deshalb brauchen wir alle Wandel.
Bäche statt Autos
Wer Wandel will, muss Wandel wählen Die Neubauerinnen und Neubauer können am Sonntag entscheiden, ob sie was Neues in ihren Bezirksrat bringen wollen. Ob neue Menschen, neue Ideen, Mut und mehr Demokratie in ihre Bezirksvertretung einziehen. Wir sind uns sicher: Neubau ist mutig und bereit für Wandel.
Du zahlst mehr Steuern als Starbucks
2013 hat Starbucks in Österreich bei einem Umsatz von 11 Millionen Euro Steuern von nur 1.311 Euro bezahlt. Das überbietet fast jede:r in Österreich. Alle kleinen und mittleren Unternehmen sowieso. Starbucks ist dabei nur einer von vielen internationalen Konzernen, die nicht ihren Anteil an Steuern beitragen wollen. Ganz im Gegenteil sogar. Sie lobbyieren in der Politik und kaufen sich Politiker:innen, …
Ich zahl mehr Steuern als Bayer
Das ist doch nicht normal. Nein, es ist völlig krank. Jede und jeder Angestellte und jedes kleine und mittlere Unternehmen trägt mehr Steuern bei als die großen Konzerne. Die uns oft auch noch mit absichtlich schnell-kaputten Waren, nutzlosen oder gefährlichen Medikamenten, unter skandalösen Arbeitsbedingungen hergestellten Konsumwaren, etc. überfluten. Diese Konzerne und ihre gierigen Chefs dienen nicht dem Gemeinwohl. Sie stellen …
- Page 1 of 2
- 1
- 2