wenn ohnehin vieles nicht mehr so leicht ist im Leben. Wenn man Zeit hat für seine Träume, Hobbies und Mitmenschen. Wenn langsam manche Dinge beschwerlich werden. Wenn man es sich verdient hat, zu genießen. Dann sollte niemand sich Sorgen über die finanzielle Existenz machen müssen. Und auch die Anhörigen sollten sich keine Sorgen darüber machen, dass sie finanziell aushelfen müssen, …
Zeit für einen Perspektivenwandel
Öffentlicher Verkehr und individuelle Nutzung schließen einander nicht aus. Nach dem jahrelangen Kahlschlag von öffentlicher Transportinfrastruktur an vielen Orten und fehlerhaften Entscheidungen im Bereich der Nahversorgung gibt es berechtigte Forderung nach Lösungen für Menschen, die durch die verfehlte Politik vom Privat-KfZ abhängig gemacht wurden. Kleinteilige und trotzdem flächendeckende bzw. überlappende Versorgung mit öffentlich zur Verfügung gestellter Transportinfrastruktur ermöglicht die Befreiung …
Wir brauchen den Wandel für eine bessere Zukunft
Wir brauchen nicht erst einen Krieg vor unserer Haustür um zu begreifen, dass unsere Gesellschaft und in ihr Heranwachsende eine positive Perspektive brauchen. Wir glauben, dass sich junge Menschen für eine gerechte Welt und ein friedliches Miteinander einsetzen, wenn sie den Sinn dahinter begreifen. Erste Erfahrungen zum Gelingen des Funktionierens einer sozialen Einheit sehen wir als so wertvoll an, dass …
Privatisierung verbieten
Genug verscherbelt. Die Privatisierungen der letzten Jahre und Jahrzehnte haben in Österreich wie in der restlichen Welt gezeigt, dass sie nur einigen wenigen Reichen helfen. Ihnen ist Volksvermögen oft zu Spottpreisen nachgeschmissen worden und die Leistungen, die ihre Privatunternehmen erbracht haben, waren meist schlechter als davor. So wie in Großbritannien, wo die privatisierte Bahn nur mit Dauerausfällen und Verspätungen sowie …
Leistung führt nicht zu Reichtum
Erben, Glück, Beziehungen, Skrupellosigkeit, Bestechung, Narzissmus, Korruptheit, Verbrechen, Steuerdiebstahl, usw. Diese Dinge führen zu Reichtum. Leistung kann hier hilfreich sein aber mit Leistung alleine kommt niemand zu Reichtum. Es geht immer nur um das Ausstechen anderer. Niemals miteinander, immer gegeneinander. Das ist der Kapitalismus in dem wir leben. Das ist das System, das uns alle immer unrunder und auch krank …
Überreichtum darf nicht sein
Sie nennen sich Superreiche, Leistungsträger, Philantropen. Wir nennen sie Überreiche, weil zu reich sind, also zu viel besitzen. Es sind nur gut 3.000 Menschen und trotzdem dominieren sie Politik, Medien und Wirtschaft völlig undemokratisch. Das ist das Ergebnis von ohnmächtiger Politik, die sich in großen Teilen völlig von den Überreichen abhängig gemacht haben. Überreichtum hat nichts mit Leistung oder Gerechtigkeit …
Wohnraum für alle
Wir brauchen endlich wirkliche Lösungen für den Wohnungsmarkt und die gibt es nur, wenn wir an die Wurzel des Problems gehen: Der extremen Konzentration von Wohnraum in der Hand von einigen wenigen. Wohnraum ist für uns alle ein Grundrecht und der Überbesitz einiger weniger sind die hohen und immer weiter steigenden Mieten, die Wohnungsarmut und die Obdachlosigkeit der anderen. Also …
Gesundheit darf nicht teuer sein
Im Artikel 25 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte steht geschrieben: “Jeder hat das Recht auf einen Lebensstandard, der seine und seiner Familie Gesundheit und Wohl gewährleistet[…].” Die Corona-Pandemie hat erneut sichtbar gemacht was wir eigentlich schon wissen. Bei der Art und Weise, in welche Richtung geforscht wird und die Produkte dann den Menschen verfügbar gemacht werden steht keinesfalls das oben …
Keine Werbung für Glücksspiele
Was natürlich auch die direkten Übertragungen von Ziehungen mit einschließt. Glücksspiele können durchaus als Zeitvertreib verstanden werden, bedeuten allerdings für viele auch eine Sucht, die Menschen in die Schuldenfalle tappen lässt, aus der oftmals kein Entkommen möglich ist und mit der Zerstörung von Familien und Existenzen endet. Zudem ist es ein weiteres Mittel, Vermögen von unten nach oben zu verteilen. …
Die Medien haben Macht
Ja, die Parlamentsparteien sind ein gewaltiges Problem. Aber auch die Medien stehen ihnen um nichts nach. Beide sind direkt oder indirekt im Besitz der Reichen und Überreichen und arbeiten nur für deren Interessen. Sie erfüllen ihre demokratischen Aufgaben oft gar nicht – und selten bis nie, wenn es gegen die Interessen der herrschenden Klasse geht. Vor allem aber sollte niemand …